inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Kleiner Wuchs, große Wirkung – kupferfarbener Austrieb & violette Blüten für Bienen & Schmetterlinge
Der Zwerg-Schmetterlingsflieder ‘Violet Copper’ überzeugt mit seiner kompakten, buschigen Form, seiner außergewöhnlichen Blattfärbung und seinen duftenden, violetten Blütenrispen. Die namensgebenden kupferfarbenen, leicht glänzenden Jungtriebe sorgen bereits im Frühjahr für einen besonderen Akzent, bevor sich von Juli bis Septemberdie ersten schmetterlingslockenden Blütenrispen zeigen.
Mit einer Wuchshöhe von 60–80 cm ist diese Sorte ideal für kleine Gärten, Vorgärten, Kübel oder belebte Blühstreifen. Trotz der geringen Größe steht sie großen Buddleja-Sorten in Pflanzwert, Blühkraft und ökologischer Funktion in nichts nach.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden durch Terra Preta
Unsere meinwoody Terra Preta bietet nicht nur torffreie Bodenaktivierung, sondern verbessert auch Wasserspeicherung und Wurzelentwicklung – ein entscheidender Vorteil, gerade in Kübeln oder sandigen Böden. So bleibt Violet Copperkompakt, vital und dauerhaft blühfreudig.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30 cm tief & breit
Pflanzabstand: 50–60 cm – ideal auch für größere Kübel (ab 10–15 l Volumen)
Volle Sonne bevorzugt – der Boden sollte locker, nährstoffreich und durchlässig sein.
✂️ Pflege & Rückschnitt – für Kompaktheit & Dauerblüte
Im zeitigen Frühjahr auf ca. 20–30 cm zurückschneiden, um kompakten Neuaustrieb und eine reiche Blüte zu fördern. Verblühtes regelmäßig ausputzen verlängert die Blühphase deutlich.
🐝 Insektenfreundlich – echte Bestäuber-Oase auf kleiner Fläche
Die intensiv duftenden Blüten sind ein dauerhafter Anziehungspunkt für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. Die späte, lange Blütezeit sorgt dafür, dass auch Herbstbestäuber noch ausreichend Nahrung finden.
🌞 Standort & Bodenansprüche – sonnig & gut durchlässig
Wie alle Sommerflieder liebt Violet Copper vollsonnige, warme Plätze. Der Boden sollte gut drainiert sein, im Topf empfiehlt sich eine Drainageschicht. Trockenphasen werden gut toleriert.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Harmoniert hervorragend mit Lavendel, Katzenminze, Ziersalbei, Sedum, Gräsern und Kräutern. Auch eine Kombination mit anderen Zwergfliedern ergibt ein beeindruckendes, pflegeleichtes Blühbild.
🌍 Biodiversität – kompakter Beitrag zu Bestäuberschutz
Die Sorte verbindet ästhetischen Mehrwert mit echter ökologischer Funktion: Über viele Wochen versorgt sie tag- & nachtaktive Bestäuber, schafft Mikroklima und Struktur für kleine Lebewesen im Garten.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
‘Violet Copper’ ist eine exklusive, aber unkomplizierte Sorte, die auch auf kleiner Fläche viel Farbe, Duft und Lebenins Spiel bringt – mit hoher Anpassungsfähigkeit an Standorte und Gefäße.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Der Zwergflieder ‘Violet Copper’ ist ein echtes Multitalent für Topf & Beet, kompakt und ökologisch wertvoll. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein nachhaltiger, nährstoffreicher Boden – torffrei, dauerhaft vital.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt diesen Flieder perfekt – etwa mit Kräutern, Blühstauden oder Insektenmagneten – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig im Graspapierkarton verpackt – ideal als Geschenk für Gartenfreunde.
📍 Besuche Violet Copper auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Insektenbeeten, Kübelanlagen und naturnahen Pflanzflächen.
📩 Fragen zur Pflege, Standort oder Kombination? Wir beraten dich gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Buddleja davidii ‘Violet Copper’ |
---|---|
Wuchsform |
Kompakt, buschig, 60–80 cm hoch |
Blütezeit |
Juli – September |
Blütenfarbe |
Violett, duftend, in dichten Rispen |
Laub |
Schmales, silbrig-grünes Blatt mit kupferfarbenem Austrieb |
Standort |
Vollsonnig, warm |
Boden |
Locker, durchlässig, nährstoffreich |
Pflege |
Rückschnitt im Frühjahr, Ausputzen verlängert Blüte |
Insektenfreundlich |
Ja – Schmetterlinge, Wildbienen, Nachtfalter |
Biodiversität |
Hoch – langer Blühaspekt für verschiedenste Bestäuber |
Winterhärte |
Winterhart (bis –20 °C), Topfpflanzen ggf. schützen |
Verwendung |
Topf, Beet, Balkon, Vorgarten, Insektengarten |
Giftigkeit |
Nein – keine bekannte Toxizität |
Symbiose mit |
Lavendel, Sedum, Ziersalbei, Gräser, Katzenminze, Thymian |
Duftstärke |
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5 – süßlich, besonders an warmen Tagen intensiv) |