inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Leuchtkraft & Struktur für den Naturgarten – langlebig, insektenfreundlich & robust
Die Wolfsmilch ‘Fireglow’ ist eine beeindruckende, wüchsige Wildstaude mit feurig orange-roten Hochblättern, die zwischen Mai und Juli über dem frischgrünen, lanzettlichen Laub leuchten. Die Blüten selbst sind klein und unscheinbar – es sind die Hochblätter, die für den spektakulären Farbeffekt sorgen.
Mit ihrer aufrechten, horstbildenden Wuchsform und einer Höhe von 70–90 cm eignet sich Euphorbia griffithii ‘Fireglow’ ideal für Naturgärten, Staudenbeete, Präriepflanzungen und sonnige Gehölzränder. Sie bringt Farbe, Höhe und Wildcharakter ins Beet – bei minimalem Pflegeaufwand.
🌱 Natürlich pflanzen – mit Kraft aus Terra Preta
Unsere meinwoody Terra Preta sorgt für torffreie Bodenfruchtbarkeit, Wasserspeicherung und aktives Bodenleben– besonders wertvoll für tiefwurzelnde, trockenheitsverträgliche Stauden wie Fireglow. Ideal für nachhaltige Pflanzkonzepte mit Substanz.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30 cm tief & breit
Pflanzabstand: 40–50 cm – einzeln oder in Gruppen pflanzen
Sonniger bis halbschattiger Standort, auf durchlässigem, leicht nährstoffreichem Boden
✂️ Pflege & Rückschnitt – schnittverträglich & unkompliziert
Nach der Blüte kann die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden. Der Neuaustrieb im Frühjahr ist kräftig. Fireglowist langlebig, ausdauernd und bildet mit den Jahren einen festen Horst.
🐝 Insektenfreundlich – kleine Blüte, große Wirkung
Die unscheinbaren Einzelblüten in den Hochblättern liefern wertvollen Nektar für Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer. Die Pflanze ist auch im Frühjahr ein beliebter Anflugpunkt für frühe Bestäuber.
🌞 Standort & Bodenansprüche – sonnig, locker & robust
Ideal wächst Fireglow auf vollsonnigen bis halbschattigen Flächen mit gut durchlässigem, leicht humosem Boden.Sie verträgt leichte Trockenheit gut und ist daher auch für Kiesgärten oder Präriebeete geeignet.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Sehr schön kombinierbar mit Ziergräsern, Salvia, Sonnenhut, Katzenminze, Sedum oder Eisenkraut. Auch zu Rosen oder in naturnahen Staudenmischungen bringt sie Farbe & Struktur.
🌍 Biodiversität – leuchtender Insektenmagnet mit Wildwert
Die Wolfsmilch punktet nicht nur durch Farbe, sondern auch durch hohe ökologische Relevanz: Sie bietet Nahrung für Bestäuber, Rückzugsort für Kleintiere und ist extrem langlebig.
⚠️ Wichtig: Alle Pflanzenteile enthalten Milchsaft und sind bei Hautkontakt oder Verzehr giftig. Beim Rückschnitt Handschuhe tragen.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
‘Fireglow’ ist eine der eindrucksvollsten Wolfsmilch-Arten für den Ziergarten. Sie überzeugt durch Standfestigkeit, Dauerhaftigkeit und ihr warmes Farbspiel – selbst an trockeneren Plätzen.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Euphorbia ‘Fireglow’ ist eine leuchtende, langlebige Wildstaude mit enormem Gartenwert. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, vitaler Boden – torffrei, ökologisch & dauerhaft fruchtbar.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich perfekt mit trockenheitsliebenden Wildstauden – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk für Naturbegeisterte bestens geeignet.
📍 Entdecke Fireglow auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Präriebeeten, Wildpflanzungen & Staudeninseln.
📩 Fragen zu Kombination, Standort oder Rückschnitt? Wir beraten dich gern – im Chat oder unter info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Euphorbia griffithii ‘Fireglow’ |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, horstig, 70–90 cm hoch |
Blütezeit |
Mai – Juli |
Blütenfarbe |
Orange bis rot (Hochblätter), Blüten selbst klein & gelblich |
Laub |
Lanzettlich, grün bis bronzerot im Austrieb |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
Boden |
Locker, durchlässig, frisch bis mäßig trocken |
Pflege |
Rückschnitt nach der Blüte, Handschuhe tragen |
Insektenfreundlich |
Ja – Schwebfliegen, Wildbienen, Käfer |
Biodiversität |
Hoch – frühe Nektarquelle, langlebiger Rückzugsort |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –25 °C) |
Verwendung |
Präriebeet, Naturgarten, Trockenbeet, Sonnenbeet |
Giftigkeit |
Ja – Milchsaft hautreizend & giftig bei Verzehr |
Symbiose mit |
Gräser, Sedum, Salvia, Rudbeckia, Katzenminze, Rosen |
Duftstärke |
⭐☆☆☆☆ (1/5 – kein relevanter Duft) |