inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Zart, natürlich, bestäuberfreundlich – kompakter Wiesenklassiker für den modernen Naturgarten
Der Wiesenknopf ‘Tanna’ ist eine besonders kompakte Auslese der heimischen Wildart Sanguisorba officinalis und verbindet grazilen Wuchs mit ökologischer Wirkung. Die kleinen, dunkelroten Blütenköpfchen erscheinen von Juli bis September auf schlanken Stielen über lockerem Laub und sind ein beliebter Treffpunkt für Wildbienen und Schwebfliegen.
Mit nur 40–60 cm Höhe bleibt Tanna stets formschön, kippt nicht um und eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen, Präriebeete, Beetränder oder Blühflächen. Trotz ihrer feinen Erscheinung ist die Pflanze pflegeleicht, winterhart und trockenheitstolerant – eine ideale Klimapflanze.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden:
Für eine kräftige Wurzelentwicklung und gesunden Austrieb empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie, humusreiche Schwarzerde aktiviert das Bodenleben, speichert Feuchtigkeit und schafft optimale Bedingungen für dauerhafte Blühstauden.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 25 cm tief & 25–30 cm breit
Pflanzabstand: ca. 30 cm – ideal für Gruppenpflanzungen oder naturnahe Ränder
Ein sonniger, luftiger Standort fördert kompakte, standfeste Entwicklung.
✂️ Pflege & Rückschnitt – unkompliziert:
Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt zur Förderung einer zweiten Blühphase. Im Spätwinter erfolgt der bodennahe Schnitt. Tanna ist schnitttolerant, vital und sehr langlebig.
🐝 Insektenfreundlich – strukturgebend & nahrhaft:
Die runden, dunkelroten Blüten liefern wertvollen Pollen für Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen. Aufgrund der Offenblütigkeit ist Tanna auch bei windigem Wetter dauerhaft besucht und ökologisch aktiv.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Am besten gedeiht der Wiesenknopf an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigem, humosem Boden.Nach dem Anwachsen ist er tolerant gegenüber Trockenperioden, verträgt aber auch frische Bedingungen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Sehr schön in Kombination mit Ziergräsern, Echinacea, Salbei, Katzenminze, Schafgarbe oder Sedum. Gemeinsam entstehen strukturreiche, insektenfreundliche Beete, die lange attraktiv bleiben.
🌍 Biodiversität – wertvoll für heimische Fauna:
Als heimische Wildstaude spielt Sanguisorba officinalis ‘Tanna’ eine wichtige Rolle in naturnahen Gärten: Sie dient nicht nur als Pollenquelle, sondern auch als Futterpflanze für Raupen und Kleininsekten. Ihre Fähigkeit, sich in stabile Pflanzengesellschaften einzufügen, macht sie zu einem wichtigen Biodiversitätsbaustein.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Tanna ist eine Pflanze für alle, die Zurückhaltung mit ökologischer Wirkung kombinieren möchten. Sie ist schön, robust und funktional – ein echtes Multitalent für naturnahe Pflanzkonzepte.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Wiesenknopf ‘Tanna’ ist eine standfeste, blühfreudige Naturstaude für moderne, insektenfreundliche Gärten. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, gesunder Boden – ganz ohne Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich perfekt mit heimischen Wildstauden & Kräutern – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, umweltfreundlich verpackt im Graspapierkarton.
📍 Besuche Tanna auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – inmitten von Wildpflanzen, Präriebeeten & ökologischen Pflanzideen.
📩 Fragen zu Standort, Kombination oder Pflege? Wir beraten dich gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Sanguisorba officinalis ‘Tanna’ |
---|---|
Wuchsform |
Locker horstig, aufrecht (40–60 cm hoch) |
Blütezeit |
Juli – September |
Blütenfarbe |
Dunkelrot, kugelig, feinstrukturiert |
Laub |
Gefiedert, frischgrün, leicht gezähnt |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
Boden |
Humos, durchlässig, frisch bis mäßig trocken |
Pflege |
Rückschnitt nach Blüte, bodennah im Winter |
Insektenfreundlich |
Ja – Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen |
Biodiversität |
Hoch – heimisch, für Wildinsekten und Raupen geeignet |
Winterhärte |
Sehr winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Naturgarten, Präriebeet, Gehölzrand, extensive Pflanzung |
Symbiose mit |
Gräsern, Echinacea, Schafgarbe, Katzenminze, Salbei |