inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Luftige Leichtigkeit in Blau – naturnahe Strukturpflanze mit Insektenwert & Gartenstil
Die Sibirische Schwertlilie ‘Perry’s Blue’ ist eine elegante Staude mit zartblauen, leicht violett überhauchten Blüten, die sich im Mai und Juni über schmalem, grasähnlichem Laub erheben. Die filigrane Form und das edle Farbspiel aus Blau, Lavendel und Hauch von Weiß verleihen ihr eine fast aquarellhafte Wirkung – perfekt für Wiesenbeete, Teichränder oder naturhafte Gartenbilder.
Mit einer Höhe von 60–80 cm zählt diese Sorte zu den mittelgroßen Iris sibirica. Sie ist winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich und langlebig – eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten, Strukturpflanzungen und harmonische Blütenbilder.
🌱 Natürlich pflanzen – mit Bodenverbesserung durch Terra Preta
Unsere meinwoody Terra Preta sorgt für gesunden, humosen Boden mit stabiler Wasserspeicherung – besonders wertvoll in feuchten Gartenbereichen, wie sie Perry’s Blue bevorzugt. Sie fördert die Blütenbildung und Wurzelstabilität auf torffreie, nachhaltige Weise.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30–35 cm tief & breit
Pflanzabstand: 40–50 cm – in kleinen Gruppen oder als rhythmische Wiederholung
Standort: sonnig bis halbschattig, auf frischem bis feuchtem, humosem Boden
✂️ Pflege & Rückschnitt – elegant & einfach
Nach der Blüte kann das Laub zurückgeschnitten oder stehen gelassen werden. Im Spätwinter empfiehlt sich ein bodennaher Rückschnitt. Iris sibirica ist pflegeleicht und regenerationsfreudig.
🐝 Insektenfreundlich – zarte Nektarquelle für Frühsommer-Bestäuber
Die offenen, dreigeteilten Blüten sind besonders bei Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen beliebt. Die frühe Blütezeit macht sie zu einem wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt im Übergang zum Sommer.
🌞 Standort & Boden – sonnig, frisch & humos
Am liebsten steht ‘Perry’s Blue’ in voller Sonne bis leichtem Halbschatten auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Sie eignet sich hervorragend für Teichränder, Wiesenbeete oder naturhafte Strukturen im Garten.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Schön in Kombination mit Blut-Weiderich, Trollblume, Schachbrettblume, Astern, Wiesensalbei oder Ziergräsern.Auch mit Pfingstrosen oder Sumpfdotterblumen harmoniert sie farblich und strukturell perfekt.
🌍 Biodiversität – frühe Nahrung & lockere Struktur
Als frühe Blüherin mit offener Blüte leistet Perry’s Blue einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Wildbestäubern. Ihr aufrechter, luftiger Wuchs schafft zudem Lebensraum für Bodeninsekten & Kleintiere.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
‘Perry’s Blue’ bringt kühle Eleganz und natürliche Bewegung in feuchte Gartenbereiche. Sie wirkt besonders schön in lockeren Gruppen – leicht, aber wirkungsvoll.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Die Sibirische Schwertlilie ‘Perry’s Blue’ ist eine stilvolle, pflegeleichte Staude mit ökologischem Mehrwert und hoher Gartenästhetik. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein fruchtbarer, stabiler Boden – ganz ohne Torf oder Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt diese Iris perfekt – ideal mit naturnahen Begleitern oder Kräutern – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk für Gartenfreund:innen passend.
📍 Entdecke ‘Perry’s Blue’ auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – an Teichrändern, in Wiesenbeeten & Staudenflächen.
📩 Fragen zur Pflanzung oder Kombination? Wir sind für dich da – direkt im Chat oder unter info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Iris sibirica ‘Perry’s Blue’ |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, locker horstig, 60–80 cm hoch |
Blütezeit |
Mai – Juni |
Blütenfarbe |
Himmelblau bis lavendel, zart geadert |
Laub |
Schmal, schwertförmig, frischgrün |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
Boden |
Frisch bis feucht, humos, nährstoffreich |
Pflege |
Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter |
Insektenfreundlich |
Ja – für Wildbienen, Hummeln & Schwebfliegen |
Biodiversität |
Hoch – frühe Nektarquelle, strukturfördernd |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Teichrand, Naturgarten, Feuchtwiese, Wiesenbeet |
Giftigkeit |
Ja – alle Pflanzenteile leicht giftig bei Verzehr (vor allem Rhizom) |
Symbiose mit |
Blut-Weiderich, Astern, Trollblume, Schachbrettblume, Gräser |
Duftstärke |
⭐⭐☆☆☆ (2/5 – zart, nur bei Wärme leicht wahrnehmbar) |