inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Warme Töne & wilde Stärke – trockenheitsliebend, insektenfreundlich & standfest
Die Schafgarbe ‘Terracotta’ ist eine besonders attraktive Auslese der heimischen Achillea millefolium. Ihre doldenförmigen Blüten in warmen Terrakotta-, Apricot- bis Lachstönen setzen von Juni bis September farbige Akzente in sonnigen Beeten – mit natürlicher Leichtigkeit und starker Ausstrahlung.
Mit ca. 60–80 cm Wuchshöhe, feingefiedertem Laub und aufrechten Stängeln ist ‘Terracotta’ die perfekte Pflanze für Präriegärten, Naturbeete, Insektenpflanzungen und extensive Flächen. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent, schnittverträglich und voll winterhart.
🌱 Natürlich pflanzen – mit Terra Preta Bodenaktivierung
Für einen optimalen Start empfehlen wir die Einarbeitung unserer meinwoody Terra Preta beim Einpflanzen. Die torffreie Schwarzerde fördert das Bodenleben, speichert Wasser in Trockenzeiten und sorgt für ein nachhaltiges Nährstoffgleichgewicht – besonders wichtig auf sandigen Böden.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 25–30 cm tief & breit
Pflanzabstand: ca. 30–40 cm – 6–9 Pflanzen/m² in Gruppen
Ideal für sonnige Beete, Trockenflächen oder Kombinationen mit Gräsern und Wildstauden.
✂️ Pflege & Rückschnitt – für lange Blüte & Standfestigkeit
Verblühtes regelmäßig zurückschneiden fördert neue Blüten und hält die Pflanze vital. Im Spätwinter bodennah zurückschneiden. Terracotta ist schnitttolerant, standfest und langlebig.
🐝 Insektenfreundlich – Dauerbuffet für Bestäuber
Die flachen Blütenteller sind reich an Pollen und Nektar und werden von Bienen, Hummeln und Schmetterlingendurchgehend besucht. Besonders wertvoll durch die lange Blütezeit im Hoch- & Spätsommer.
🌞 Standort & Bodenansprüche – liebt die Sonne & magere Böden
Am besten gedeiht ‘Terracotta’ an vollen Sonnenplätzen mit trockenem bis frischem, durchlässigem Boden. Sie ist extrem trockenheitstolerant und kommt auch mit kargem Substrat hervorragend zurecht – ideal für Klimagärten und pflegearme Flächen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Harmoniert perfekt mit Ziergräsern, Lavendel, Salbei, Katzenminze, Echinacea oder Sedum. Gemeinsam entstehen strukturreiche, pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanzungen.
🌍 Biodiversität – naturnah & funktional
Die Schafgarbe ist ein echter Klassiker im Naturgarten: heimisch, insektenfreundlich und bodenstabilisierend. Ihre tiefreichenden Wurzeln lockern den Boden und bieten Lebensraum und Nahrung für viele Nützlinge. Terracotta bringt zusätzlich ein warmes Farbspiel – mit ökologischer Wirkung.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
Achillea ‘Terracotta’ ist eine der beliebtesten farbigen Sorten – robust, formschön und ideal für trockenresistente, artenreiche Beete. Ein Muss für jeden modernen Naturgarten.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Die Schafgarbe ‘Terracotta’ ist pflegeleicht, bestäuberfreundlich und ästhetisch vielseitig. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, ökologischer Pflanzboden – nachhaltig & torffrei.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich ideal mit passenden Wildstauden & Kräutern – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig im Graspapierkarton – auch als Geschenk eine runde Sache.
📍 Entdecke ‘Terracotta’ live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Präriepflanzen, Blühsäumen & Gräsern.
📩 Fragen zur Pflanzung oder Kombination? Wir helfen gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Achillea millefolium ‘Terracotta’ |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, locker, horstig (60–80 cm hoch) |
Blütezeit |
Juni – September |
Blütenfarbe |
Terrakotta bis apricotfarben, flache Dolden |
Laub |
Gefiedert, grau-grün, aromatisch |
Standort |
Vollsonnig, trockenresistent |
Boden |
Durchlässig, sandig bis lehmig, eher nährstoffarm |
Pflege |
Rückschnitt nach Blüte, bodennah im Winter |
Insektenfreundlich |
Ja – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge |
Biodiversität |
Hoch – heimisch, tiefwurzelnd, bestäuberfördernd |
Winterhärte |
Sehr winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Naturgarten, Präriebeet, Trockenbeet, Gehölzrand, Wiesenfläche |
Symbiose mit |
Ziergräser, Salbei, Lavendel, Echinacea, Katzenminze |