inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Leuchtend rot, standfest & bienenfreundlich – ein Sommerklassiker für sonnige, naturnahe Beete
Die Sorte ‘Paprika’ der heimischen Schafgarbe (Achillea millefolium) begeistert mit intensiv roten, flachen Dolden, die sich von Juni bis September über fein gefiedertem, graugrünem Laub entfalten. Die auffällige Farbe wirkt besonders schön in Kombination mit silbrigem Blattwerk oder zarten Gräsern – und verblasst im Verlauf der Blüte charmant in warme Rosatöne.
Mit einer Wuchshöhe von 50–70 cm ist Paprika vielseitig einsetzbar: von Staudenbeet und Naturgarten bis hin zu Wildblumenflächen, Pflanzinseln oder Präriebeeten. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsverträglich, langlebig – und ein Magnet für Bestäuber.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden durch Terra Preta
Für eine gesunde Entwicklung empfehlen wir die Einarbeitung unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie, mikrobiell aktive Schwarzerde verbessert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben und hilft, Feuchtigkeit in Trockenphasen verfügbar zu halten – ideal für trockenresistente Stauden wie Schafgarbe.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 25–30 cm tief & breit
Pflanzabstand: ca. 30–35 cm – ca. 6–9 Pflanzen/m²
Optimal in sonnigen Beeten, Präriegärten oder in Gruppen zur Farbwirkung.
✂️ Pflege & Rückschnitt – blütenverlängernd & formgebend
Ein Rückschnitt nach der ersten Blütezeit fördert eine Nachblüte. Im Spätwinter wird die Pflanze bodennah zurückgeschnitten. Paprika ist pflegeleicht, schnittverträglich und standfest.
🐝 Insektenfreundlich – Hochsommertracht für Bestäuber
Die offenen Dolden sind reich an Nektar und Pollen und werden gerne von Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Tagfaltern besucht. Die lange Blütezeit macht Paprika besonders wertvoll für die Gartenfauna im Sommer.
🌞 Standort & Bodenansprüche – liebt Sonne & Magerkeit
Bevorzugt werden vollsonnige Lagen mit durchlässigem, eher nährstoffarmem Boden. Sie kommt mit Trockenheit, Hitze und kargem Untergrund sehr gut zurecht – ideal für Klimagärten und pflegearme Flächen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Schön kombinierbar mit Gräsern, Salbei, Echinacea, Katzenminze, Steppensalbei oder Sedum. Auch in Wildblumenmischungen oder mit Zierlauch entsteht ein strukturreiches, insektenfreundliches Beet.
🌍 Biodiversität – heimisch, tiefwurzelnd, blütenreich
Als Wildform weiterentwickelt, bietet Achillea millefolium ‘Paprika’ wichtige Nahrung für Bestäuber und trägt zur Bodenlockerung, Stabilisierung und Biodiversitätssteigerung bei. Sie ist ein echter Beitrag zu lebendigen, resilienten Gärten.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
Paprika ist eine der farbintensivsten Schafgarben – leuchtend, zuverlässig und wertvoll für Mensch & Tier. Ob einzeln oder in Gruppen: Diese Sorte bringt natürliche Farbe in pflegearme Beete.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Die Schafgarbe ‘Paprika’ ist eine robuste, insektenfreundliche Leitstaude für sonnige, naturnahe Flächen. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, fruchtbarer Boden – ganz ohne Torf oder Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ist perfekt kombinierbar – z. B. mit Kräutern, Sonnenpflanzen oder Blühsaatgut – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk für Naturfreunde ideal.
📍 Besuche Paprika live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Staudenbeeten, Blühinseln oder Naturgärten.
📩 Fragen zur Kombination, Pflege oder Pflanzung? Wir beraten gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Achillea millefolium ‘Paprika’ |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, locker, buschig (50–70 cm hoch) |
Blütezeit |
Juni – September |
Blütenfarbe |
Leuchtend rot, später leicht aufhellend |
Laub |
Fein gefiedert, grau-grün, aromatisch |
Standort |
Vollsonnig, trockenresistent |
Boden |
Durchlässig, sandig bis lehmig, nährstoffarm |
Pflege |
Rückschnitt nach Blüte, bodennah im Winter |
Insektenfreundlich |
Ja – Wildbienen, Hummeln, Falter |
Biodiversität |
Hoch – heimisch, strukturfördernd, bodenstabilisierend |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Naturgarten, Präriebeet, Wildblumenwiese, extensive Flächen |
Symbiose mit |
Gräser, Echinacea, Salbei, Katzenminze, Steppensalbei |