Digitalis purpurea

Salomonssiegel Polyg. Multiflorum

Der Heimische Fingerhut fasziniert mit seinen markanten Blüten, die in beeindruckenden traubigen Blütenständen gen Himmel streben. Mit einer imposanten Wuchshöhe von 80 bis 130 Zentimetern ist (bot.) Digitalis purpurea eine stattliche Erscheinung. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen Blütenpracht von Juni bis Juli. Ob in Gruppen auf Freiflächen oder im klassischen Staudenbeet, sie zieht alle Blicke im Garten auf sich!

  • Altbekannte, giftige Heilpflanze
  • Heimische Staude, winterhart
  • Imposante Blütenstände
  • Zweijährige Staude, Selbstaussaat
  • Für naturnahe Pflanzungen
€7,50
€7,50

inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Salomonssiegel Polyg. Multiflorum

Salomonssiegel Polyg. Multiflorum

€7,50

Salomonssiegel Polyg. Multiflorum

€7,50

🌿 Salomonssiegel Polygonatum multiflorum

 

Leise Schönheit für den Schatten – elegant, langlebig & wertvoll für Insekten & Tiere


Das Echte Salomonssiegel (Polygonatum multiflorum) ist eine stilvolle, heimische Schattenstaude, die durch ihren bogenförmigen Wuchs und die elegant hängenden, weißen Blütenglocken besticht. Zwischen Mai und Junierscheinen diese in Reihen unter den leicht überhängenden, glänzenden Trieben – ein zarter Kontrast zum kräftigen, sattgrünen Laub.


Mit einer Höhe von 40–80 cm eignet sich Polygonatum multiflorum ideal für Gehölzränder, Schattenbeete, naturnahe Pflanzungen oder verwilderte Gartenecken. Die Pflanze ist ausdauernd, winterhart, pflegeleicht – und ökologisch wertvoll.

 


 

🌱 Natürlich pflanzen – mit Kraft aus Terra Preta

Für ein gesundes, dauerhaft vitales Wachstum empfehlen wir meinwoody Terra Preta. Die torffreie Erde speichert Feuchtigkeit, aktiviert Mikroorganismen und schafft ein stabiles Bodenmilieu – besonders vorteilhaft in humosen, schattigen Gartenbereichen.


🥄 Pflanztipp:

 

  • Pflanzloch: ca. 25–30 cm tief & breit

  • Pflanzabstand: ca. 30–40 cm – ideal in lockeren Gruppen oder Reihen

    Bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, in humosem, frischem bis leicht feuchtem Boden.

 

 


 

✂️ Pflege & Rückschnitt – absolut genügsam

Polygonatum multiflorum benötigt kaum Pflege. Im Spätwinter kann das vergilbte Laub bodennah zurückgeschnitten werden. Keine Düngung notwendig, gelegentlich Mulch bei Trockenheit genügt.

 


 

🐝 Insektenfreundlich – Glocken für Wildbienen & Hummeln

Die hängenden, weißen Blütenglocken sind besonders für Hummeln, Schwebfliegen und kleine Wildbienen attraktiv, die sich geschickt hineinmanövrieren. Die späte Frühjahrblüte ist ein wichtiger Baustein im Insektenjahr.

 


 

🌞 Standort & Boden – frischer Schatten bevorzugt

Am besten gedeiht das Salomonssiegel an lichten bis vollschattigen Stellen, in humosen, durchlässigen Böden mit gleichmäßiger Feuchte. Auch für Naturgärten unter Bäumen oder in Schattenstaudenmischungen bestens geeignet.

 


 

🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen

Sehr harmonisch mit Farnen, Funkien (Hosta), Waldgräsern, Elfenblume, Lungenkraut oder Astilbe. Auch mit Frühlingsblühern wie Buschwindröschen oder Waldanemone entsteht ein lebendiger, naturnaher Schattenaspekt.

 


 

🌍 Biodiversität – wertvoll für Insekten & Bodenleben

Neben seinem Nektarwert für Insekten bietet das dichte Wurzelwerk Bodenstruktur und Rückzugsort für Kleintiere.Die blauen Beeren im Spätsommer dienen außerdem Vögeln als Nahrung – eine rundum vielseitige Wildstaude.

 


 

🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

Das Echte Salomonssiegel ist eine ruhige, elegante Schattenpflanze mit hohem botanischen Wert. Es bringt Struktur, Natürlichkeit und eine poetische Wirkung in Gehölznähe und eignet sich perfekt für langfristige, pflegearme Pflanzungen.

 


 

🎁 Fazit & Geschenkidee

Polygonatum multiflorum ist ein dauerhaft schöner, ökologisch wertvoller Klassiker für halbschattige Gärten. Mit meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, humoser Boden – nachhaltig, torffrei & lebendig.


👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ist ideal kombinierbar mit schattenliebenden Kräutern oder Wildstauden – inkl.

Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, liebevoll verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk eine stilvolle Wahl.


📍 Besuche Salomonssiegel auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – unter Bäumen, in Waldgärten und naturnahen Beeten.


📩 Fragen? Schreib uns einfach direkt im Chat oder an info@meinwoody.de

 


 

 

🧾

Übersicht: Polygonatum multiflorum (Echtes Salomonssiegel)

 

Botanischer Name

Polygonatum multiflorum

Wuchsform

Überhängend, horstig, 40–80 cm hoch

Blütezeit

Mai – Juni

Blütenfarbe

Weiß, glockenförmig, hängend

Laub

Elliptisch, glänzend, sattgrün, wechselständig

Standort

Halbschattig bis schattig

Boden

Humos, frisch bis feucht, nährstoffreich

Pflege

Rückschnitt im Winter, gelegentlich mulchen

Insektenfreundlich

Ja – Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen

Biodiversität

Hoch – Blütennahrung, Struktur, Vogelbeeren

Winterhärte

Voll winterhart (bis –30 °C)

Verwendung

Gehölzrand, Schattenbeet, Naturgarten, Waldgarten

Giftigkeit

Ja – alle Pflanzenteile enthalten Saponine & Alkaloide. Giftig für Mensch & Tier bei Verzehr.

Symbiose mit

Farn, Hosta, Lungenkraut, Elfenblume, Astilbe, Buschwindröschen

Duftstärke

⭐⭐☆☆☆ (2/5 – zarter, grün-frischer Duft bei Blüte)

 

Das könnte dir auch gefallen