inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Robuste Wildform mit ökologischer Wirkung – naturnah, vital & bestäuberfreundlich
Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist eine der bekanntesten nordamerikanischen Wildstauden – und das völlig zurecht: Mit ihren großen, purpurroten Blütenblättern und dem markanten braunen Kegel bildet sie über viele Wochen hinweg eine unverwechselbare Erscheinung im Sommergarten.
Als ursprüngliche Wildform ist sie besonders widerstandsfähig, langlebig und wertvoll für Bestäuber. Die Pflanze wächst aufrecht, wird ca. 80–120 cm hoch und eignet sich hervorragend für Präriebeete, extensive Staudenpflanzungen oder naturnahe Blühflächen. Ihre Wirkung entfaltet sich nicht nur im Beet, sondern auch im ökologischen Gefüge des Gartens.
🌱 Natürlich pflanzen – mit aktiver Bodenbasis:
Für eine gesunde Entwicklung empfehlen wir die Einarbeitung unserer meinwoody Terra Preta beim Pflanzen. Die torffreie Schwarzerde verbessert die Bodenstruktur, aktiviert das Bodenleben und sorgt für gleichmäßige Nährstoffversorgung – ideal für tiefwurzelnde Präriepflanzen wie Echinacea.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30–35 cm tief & breit
Pflanzabstand: ca. 40–50 cm – ideal in Gruppen für naturnahe Wirkung
Auch zur Verwilderung auf artenreichen Flächen geeignet.
✂️ Pflege & Rückschnitt – minimal, effektiv:
Verblühtes kann entfernt oder bewusst für Winterstruktur und Vogelfutter stehen gelassen werden. Rückschnitt bodennah im Spätwinter. Die Pflanze ist schnitttolerant, robust und sehr standfest.
🐝 Insektenfreundlich – Nektarquelle für viele Arten:
Die Wildform von Echinacea gehört zu den wertvollsten Sommerpflanzen für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer. Besonders in mageren, sonnigen Gärten ist sie ein verlässlicher Dauerblüher mit hoher ökologischer Leistung.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Bevorzugt werden vollsonnige, trockene bis frische Standorte mit durchlässigem, humosem oder leicht sandigem Boden. Die Pflanze ist hitzetolerant, pflegeleicht und klimafit – perfekt für den modernen Naturgarten.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Hervorragend kombinierbar mit Salbei, Gräsern, Katzenminze, Rudbeckia, Sedum oder Agastache. Auch in Kombination mit anderen nordamerikanischen Präriearten ergibt sich ein ökologisch stabiles, gestalterisch starkes Pflanzbild.
🌍 Biodiversität – Schlüsselpflanze im Sommergarten:
Als ursprüngliche Wildart spielt Echinacea purpurea eine zentrale Rolle in der Nahrungskette vieler Insektenarten.Ihre Blüten liefern langanhaltend Nektar & Pollen, ihre Samenköpfe dienen Vögeln als Futter im Winter. Ein echtes Multitalent für Artenvielfalt & Klimaanpassung.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Der Rote Sonnenhut in seiner Wildform ist eine ehrliche, vitale und hochfunktionale Gartenpflanze. Sie überzeugt in natürlicher Einfachheit – und leistet dabei Großes für Flora und Fauna.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Echinacea purpurea ist eine besonders ökologisch wirksame Wildstaude – robust, schön und bestäuberfreundlich. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein lebendiger, gesunder Gartenboden – ganz ohne künstliche Hilfsmittel.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich ideal mit Wildstauden & Kräutern – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton – auch als sinnvolles Geschenk.
📍 Erlebe Echinacea purpurea live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Präriepflanzen, Nützlingshelfern & klimarobusten Stauden.
📩 Fragen zur Verwendung, Sortenwahl oder Biodiversität? Wir sind da – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Echinacea purpurea |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, horstig, locker (80–120 cm hoch) |
Blütezeit |
Juli – Oktober |
Blütenfarbe |
Rot bis purpurrot, mit dunklem Blütenkegel |
Laub |
Grob, lanzettlich, mittel- bis dunkelgrün |
Standort |
Vollsonnig, warm, trockenresistent |
Boden |
Durchlässig, humos bis sandig, nährstoffreich |
Pflege |
Rückschnitt nach der Saison, vogelfreundlich stehen lassen |
Insektenfreundlich |
Ja – Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer, Hummeln |
Biodiversität |
Sehr hoch – Nektarquelle, Vogel-Futterpflanze, strukturstark |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –30 °C) |
Verwendung |
Naturgarten, Präriebeet, Blühflächen, artenreiche Rabatten |
Symbiose mit |
Gräser, Salbei, Rudbeckia, Sedum, Katzenminze, Agastache |