Aster x frikartii

Raublatt - Aster 'AlmaPötschke'

    €7,50
    €7,50

    inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

    Abholung möglich unter
    Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

    Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

    Raublatt - Aster 'AlmaPötschke'

    Raublatt - Aster 'AlmaPötschke'

    €7,50

    Raublatt - Aster 'AlmaPötschke'

    €7,50

    🌿 Raublatt-Aster Aster novae-angliae ‘Alma Pötschke’

     

    Herbstleuchten für Bestäuber – standfest, leuchtend & naturnah


    Die Raublatt-Aster ‘Alma Pötschke’ ist eine der farbintensivsten Herbstastern überhaupt. Ihre kräftig leuchtend pink-karminroten Blüten öffnen sich zuverlässig ab September bis in den späten Oktober hinein – genau dann, wenn viele andere Stauden längst verblüht sind.


    Mit einem aufrechten, standfesten Wuchs von bis zu 100–120 cm ist ‘Alma Pötschke’ ideal für den mittleren bis hinteren Beetteil, für Blühstreifen, naturnahe Gärten oder Bauerngärten. Sie ist besonders widerstandsfähig, schnittverträglich, langlebig – und ein wahres Insektenparadies im Spätherbst.

     


     

    🌱 Natürlich pflanzen – mit aktivem Boden durch meinwoody Terra Preta

    Unsere meinwoody Terra Preta verbessert die Bodenstruktur, fördert die Wasserspeicherung und aktiviert das Bodenleben – ideal für nährstoffbedürftige Stauden wie Astern, die kräftig wachsen und lange blühen wollen.


    🥄 Pflanztipp:

     

    • Pflanzloch: ca. 30–35 cm tief & breit

    • Pflanzabstand: 40–50 cm – ideal für Gruppenpflanzung (4–6 Pflanzen/m²)

      Volle Sonne bevorzugt – für üppigen Wuchs und lange Blüte.

     

     


     

    ✂️ Pflege & Rückschnitt – vital durch regelmäßige Pflege

    Verblühtes kann zur Verlängerung der Blütezeit ausgeputzt werden. Rückschnitt erfolgt bodennah im Spätwinter. Alma Pötschke ist schnitttolerant und regeneriert sich jährlich zuverlässig. Bei Bedarf kann im Juni ein Rückschnitt zur Kompaktierung erfolgen.

     


     

    🐝 Insektenfreundlich – letztes Festmahl vor dem Winter

    Die offenen, reichhaltigen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schwebfliegen im Herbst. Kaum eine andere Pflanze zieht in dieser Jahreszeit noch so viele Bestäuber an wie Aster novae-angliae.

     


     

    🌞 Standort & Bodenansprüche – sonnig & gut durchlüftet

    Am besten wächst ‘Alma Pötschke’ an einem vollen Sonnenstandort mit frischem, humosem, nährstoffreichem Boden. Staunässe und zu schattige Lagen vermeiden. Gut geeignet für Beetstrukturen mit standhaften Nachbarn.

     


     

    🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen

    Ideal zu kombinieren mit Ziergräsern, Sonnenhut, Schafgarbe, Sedum, Goldrute oder Herbstanemone. In Präriebeeten oder Blühstreifen entsteht so ein strukturreicher, langlebiger Herbstaspekt.

     


     

    🌍 Biodiversität – unverzichtbar für späte Bestäuber

    Als Spätblüherin liefert Alma Pötschke wichtige Nektarversorgung, wenn fast nichts anderes mehr blüht. Ihre reiche Verzweigung und das dichte Laub bieten zugleich Struktur für Überwinterungsgäste im Beet.

     


     

    🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

    Diese Aster bringt farbenfrohe Fülle in den Spätherbst – kombiniert mit ökologischer Tiefe. Alma Pötschke ist eine bewährte Sorte mit starker Wirkung, besonders wenn sie in kleinen Gruppen oder mit passenden Begleitern gepflanzt wird.

     


     

    🎁 Fazit & Geschenkidee

    Die Raublatt-Aster ‘Alma Pötschke’ ist ein spätes Blühwunder mit kräftiger Ausstrahlung und echtem Mehrwert für Insekten. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein vitales, nachhaltiges Pflanzumfeld – torffrei & lebendig.


    👉 Unser meinwoody Pflanz-Set lässt sich wunderbar mit insektenfreundlichen Stauden oder Kräutern kombinieren – inkl.

    Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, umweltschonend verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenkidee.


    📍 Besuche Alma Pötschke live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Wildpflanzungen, Schauflächen und Naturbeeten.


    📩 Fragen zur Pflege, Kombination oder Standort? Wir sind für dich da – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de

     


     

     

    🧾

    Übersicht: Aster novae-angliae ‘Alma Pötschke’

     

    Botanischer Name

    Aster novae-angliae ‘Alma Pötschke’

    Wuchsform

    Aufrecht, buschig (100–120 cm hoch)

    Blütezeit

    September – Oktober

    Blütenfarbe

    Leuchtend pink-rot

    Laub

    Raublättrig, sattgrün, lanzettlich

    Standort

    Vollsonnig

    Boden

    Frisch, humos, nährstoffreich, durchlässig

    Pflege

    Rückschnitt im Winter, Ausputzen möglich

    Insektenfreundlich

    Ja – Bienen, Hummeln, Schwebfliegen

    Biodiversität

    Sehr hoch – Herbstnahrung & Winterstruktur

    Winterhärte

    Voll winterhart (bis –28 °C)

    Verwendung

    Naturgarten, Staudenbeet, Blühstreifen, Bauerngarten

    Symbiose mit

    Gräsern, Sedum, Rudbeckia, Echinacea, Goldrute

    Duftstärke

    ⭐☆☆☆☆ (1/5 – kaum duftend, Fokus auf Blütenwirkung)

     

    Das könnte dir auch gefallen