Astilbe x japonica

Prachtspiere `Brautschleier` Astilbe

    €6,50
    €6,50

    zzgl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

    Abholung möglich unter
    Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

    Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

    Prachtspiere `Brautschleier`  Astilbe

    Prachtspiere `Brautschleier` Astilbe

    €6,50

    Prachtspiere `Brautschleier` Astilbe

    €6,50

    🌸 Prachtspiere Astilbe arendsii ‘Brautschleier’

     

    Zarte Leichtigkeit in Weiß – schattenverträglich & standfest


    Die Prachtspiere ‘Brautschleier’ ist eine edle, feinflorige Sorte mit luftig weißen Blütenrispen, die von Juni bis Juli über dem filigranen, sattgrünen Laub schweben. Ihr Name ist Programm: Die weißen, federartigen Blüten stehen in elegant geschwungenen Rispen, die an einen leichten Schleier erinnern und auch in schattigen Gartenbereichen für helle, strukturgebende Akzente sorgen.


    Mit einer Wuchshöhe von etwa 60–80 cm gehört Brautschleier zu den mittelhohen Astilben. Sie eignet sich hervorragend für halbschattige Staudenbeete, die Unterpflanzung von Gehölzen, naturhafte Pflanzbilder oder den Kübel auf dem schattigen Balkon.

     


     

    🌱 Natürlich pflanzen – mit belebtem Boden:

    Astilben gedeihen am besten in gleichmäßig feuchtem, humusreichem Boden. Unsere Empfehlung: Beim Einpflanzen meinwoody Terra Preta untermischen. Diese torffreie, mikrobiell aktive Erde verbessert die Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine natürliche, langfristige Nährstoffversorgung – ideal für schattenliebende, blattstarke Stauden.


    📏 Pflanztipp:

     

    • Pflanzloch: ca. 30 cm tief & 35 cm breit

    • Pflanzabstand: ca. 40–50 cm – so kann sich jede Pflanze frei entfalten und bleibt gesund

      Im Kübel eine Drainageschicht aus Blähton einplanen.

     

     


     

    ✂️ Pflege & Rückschnitt – schlichter Aufwand, große Wirkung:

    Nach der Blüte können die Blütenrispen bodennah abgeschnitten werden – oder im Beet belassen, wo sie bis in den Herbst dekorativ wirken. Im Frühjahr werden trockene Stängel bodennah zurückgeschnitten. Regelmäßiges Mulchen hält den Boden kühl und feucht.

     


     

    🐝 Insektenfreundlich – mit zartem Nutzen:

    Die feinen Blütenrispen werden gelegentlich von Schwebfliegen und kleineren Bestäubern besucht. Brautschleier trägt damit zwar nicht die Hauptrolle im Insektenbeet, ergänzt aber ein blühendes Ökosystem auf natürliche Weise – vor allem in Kombination mit Lavendel, Storchschnabel oder Wiesensalbei im halbschattigen Randbereich.

     


     

    🌞 Standort & Bodenansprüche:

    Astilbe ‘Brautschleier’ bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit frischen bis feuchten, humosen Böden. Ideal sind 3–5 Sonnenstunden täglich, am besten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden. Hitze oder Trockenheit mag sie nicht – bei Bedarf wässern und regelmäßig mulchen.

     


     

    🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:

    Brautschleier bringt Ruhe, Helligkeit und Struktur ins Schattenbeet. Ihre Blüten wirken am schönsten in Gruppen oder zusammen mit kontrastierenden Stauden wie Funkien, Farnen oder violetten Salbeisorten – ideal für elegante, naturnahe Pflanzbilder.

     


     

    🎁 Fazit & Geschenkidee:

    Die Prachtspiere ‘Brautschleier’ ist eine elegante, pflegeleichte Staude für lichtarme Bereiche – standfest, langlebig und dauerhaft wirkungsvoll. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, humusreicher Boden – für nachhaltige Gartenfreude ganz ohne Chemie.


    👉 Unser meinwoody Pflanz-Set eignet sich perfekt als Geschenk oder für die Unterbepflanzung in halbschattigen Beeten – mit

    Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, liebevoll verpackt im Graspapierkarton.


    📍 Du möchtest Brautschleier live sehen? Besuch uns auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Schattenstauden, Kräutern und naturnaher Vielfalt.


    📩 Fragen zur Kombination, Pflanzung oder Pflege? Wir beraten dich gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de.

     

    Das könnte dir auch gefallen