inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Leichtigkeit in Bewegung – die natürliche Wildform der Gaura
Gaura lindheimeri ist die ursprüngliche Wildform der beliebten Prachtkerzen und überzeugt mit ihrer natürlichen Ausstrahlung, langlebigen Blühfreude und Wildstauden-Charakter. Ab Juni bis zum ersten Frost tanzen zartweiße, rosé überhauchte Blüten auf filigranen Stängeln über einem luftigen Horst aus schmalen, lanzettlichen Blättern. Diese Wildform blüht oft besonders üppig und bietet ein noch natürlicheres Wachstumsmuster als ihre Sorten-Abkömmlinge.
Mit einer Höhe von etwa 80–120 cm und einem lockeren, leicht überhängenden Wuchs ist sie ideal für naturhafte Beete, Präriepflanzungen, Kiesgärten oder blühende Vorgärten, in denen Bewegung und Leichtigkeit gewünscht sind.
🌱 Natürlich pflanzen – mit fruchtbarem Bodenstart:
Für einen kräftigen, standfesten Wuchs empfehlen wir die Einarbeitung unserer meinwoody Terra Preta beim Pflanzen. Die torffreie, mikrobiell aktive Schwarzerde unterstützt Wasserspeicherung, Nährstoffverfügbarkeit und das Bodenleben – ideal für tiefwurzelnde Wildstauden wie Gaura lindheimeri.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30 cm tief & 30 cm breit
Pflanzabstand: ca. 40–50 cm – für flächige Pflanzung oder lockere Gruppen
Für den besten Effekt in 3er-Gruppen oder in naturnahen Streuungen pflanzen.
✂️ Pflege & Rückschnitt – pflegeleicht & regenerationsstark:
Ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase fördert die Nachblüte und sorgt für buschigen Wuchs. Im Herbst oder Frühjahr kann die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden. Gaura lindheimeri ist pflegeleicht, regenerationsfreudig und ideal für klimafitte Gärten.
🐝 Insektenfreundlich – dauerhafte Pollenquelle:
Die vielen offenen Einzelblüten liefern kontinuierlich Nektar für Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen – besonders in heißen, trockenen Perioden. Damit ist Gaura ein echter Nützlingsmagnet in extensiven Pflanzkonzepten.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Gaura lindheimeri bevorzugt vollsonnige, warme und durchlässige Standorte. Staunässe sollte vermieden werden, ein leichter, sandig-lehmiger Boden ist ideal. Einmal eingewachsen, ist sie trockenresistent, schnittverträglich und absolut standfest.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Diese Wildform passt hervorragend zu Ziergräsern, Lavendel, Katzenminze, Schafgarbe und Sonnenhut (Echinacea). Auch Salbei, Blauraute und Steppensalbei sind tolle Partner. Gemeinsam entsteht ein pflegearmes, dauerhaft blühendes Präriebeet, das ökologisch und optisch überzeugt.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Gaura lindheimeri ist eine der beeindruckendsten Wildstauden für den Naturgarten. Sie bringt Dynamik, Leichtigkeit und Lebensfreude in jedes Beet – bei minimalem Pflegebedarf und maximaler Bestäuberleistung.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Die ursprüngliche Gaura lindheimeri ist ein Dauerblüher mit Charakter – ideal für naturnahe, klimaresiliente Gärten. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, lebendiger Boden – ganz ohne Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt trockentolerante Pflanzen optimal – z. B. mit
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, liebevoll verpackt im Graspapierkarton – auch perfekt als Geschenk.
📍 Entdecke Gaura lindheimeri live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Wildstauden, Kräutern & Präriepflanzen.
📩 Du hast Fragen zur Pflanzung, Kombinationspartnern oder Bodenpflege? Wir sind für dich da – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Eigenschaft |
Details |
---|---|
Wuchsform |
Locker, buschig, aufrecht bis leicht überhängend (80–120 cm) |
Blütezeit |
Juni – Oktober |
Blütenfarbe |
Weiß mit zartem Rosaschimmer |
Laub |
Schmal, lanzettlich, frischgrün |
Standort |
Vollsonnig, warm, trockenresistent |
Boden |
Mager, durchlässig, sandig bis leicht lehmig |
Pflege |
Rückschnitt nach Blüte, bodennah im Herbst/Frühjahr |
Insektenfreundlich |
Ja – Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen |
Winterhärte |
Winterhart, bei jungen Pflanzen leichter Schutz empfohlen |
Verwendung |
Präriebeete, Naturgärten, Kübel, Kiesgärten |
Symbiose mit |
Gräsern, Lavendel, Salbei, Katzenminze, Echinacea |