Sedum spectabile

Prächtiges Fettblatt 'Carl ' Sedum

    €7,50
    €7,50

    inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

    Abholung möglich unter
    Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

    Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

    Prächtiges Fettblatt 'Carl ' Sedum

    Prächtiges Fettblatt 'Carl ' Sedum

    €7,50

    Prächtiges Fettblatt 'Carl ' Sedum

    €7,50

    🌿 Prächtiges Fettblatt Sedum spectabile ‘Carl’

     

    Standfest, trockenheitsliebend & bestäuberfreundlich – die perfekte Strukturpflanze für sonnige Gärten


    Die Sorte ‘Carl’ gehört zu den beliebtesten Vertretern der herbstblühenden Fetthennen. Mit ihren kräftigen, tief rosa bis purpurfarbenen Blütentellern, die sich von August bis Oktober zeigen, bringt sie nicht nur Farbe, sondern auch Struktur ins spätsommerliche Beet. Ihre dicken, sukkulenten Blätter speichern Wasser und sorgen für Robustheit – ein klarer Vorteil in heißen, trockenen Sommern.


    Mit einem kompakten, aufrechten Wuchs von ca. 40–50 cm Höhe ist Carl ideal für Präriebeete, Steppenpflanzungen, Trockenflächen, Insektenpflanzungen oder den sonnigen Beetrand.

     


     

    🌱 Natürlich pflanzen – für nachhaltigen Bodenaufbau

    Wir empfehlen die Einarbeitung unserer meinwoody Terra Preta beim Einpflanzen. Diese torffreie, hochhumose Schwarzerde verbessert die Bodenstruktur, aktiviert Mikroorganismen und sorgt für ausgewogene Feuchtigkeitsspeicherung – ideal für sukkulente Stauden wie Sedum.


    🥄 Pflanztipp:

     

    • Pflanzloch: ca. 25–30 cm tief & breit

    • Pflanzabstand: 30–40 cm – ca. 6–9 Pflanzen/m² für flächige Wirkung

      Besonders schön in Gruppenpflanzung oder als Solitär mit Kontrastpflanzen.

     

     


     

    ✂️ Pflege & Rückschnitt – kinderleicht

    Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht. Ein Rückschnitt erfolgt im Spätwinter bodennah. Verblühte Stängel im Winter stehen lassen – sie bieten Struktur und dienen Insekten als Überwinterungshilfe.

     


     

    🐝 Insektenfreundlich – herbstliche Nektartankstelle

    Die zahlreichen, nektarreichen Tellerblüten werden intensiv von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht – besonders in der Zeit, in der das Nahrungsangebot im Garten abnimmt. Carl ist eine wichtige Trachtpflanze für den Spätsommer.

     


     

    🌞 Standort & Bodenansprüche – wenig Wasser, viel Wirkung

    Bevorzugt werden vollsonnige, warme Standorte mit durchlässigem, sandigem bis kiesigem Boden. Die Pflanze ist trockenheitsverträglich, hitzefest und ideal für Klimagärten. Staunässe vermeiden.

     


     

    🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen

    Harmoniert hervorragend mit Gräsern, Lavendel, Salbei, Schafgarbe, Gaura oder Sonnenhut. In Kombination entstehen strukturreiche, insektenfreundliche und pflegearme Spätsommerbeete.

     


     

    🌍 Biodiversität – Lebensraum & Landeplatz

    Als klassische Nektarquelle im Spätsommer spielt Sedum ‘Carl’ eine wichtige Rolle für Honigbienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Seine dickfleischigen Stängel dienen zudem vielen Insekten als Überwinterungs- oder Eiablageplatz – ein ökologisch wertvoller Bestandteil extensiver Pflanzungen.

     


     

    🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

    Carl ist eine der schönsten und bewährtesten Sedum-Sorten für strukturstarke, klimastabile Pflanzungen. Er ist pflegeleicht, ästhetisch vielseitig und bietet echte ökologische Funktion – ein Must-have für den modernen Naturgarten.

     


     

    🎁 Fazit & Geschenkidee

    Das prächtige Fettblatt ‘Carl’ überzeugt durch Blühfreude, Standfestigkeit und hohen ökologischen Nutzen. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, nährstoffreicher Boden – nachhaltig und torffrei.


    👉 Unser meinwoody Pflanz-Set passt wunderbar zu Sedum-Begleitern wie Wildstauden & Kräutern – inkl.

    Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, klimafreundlich verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenkidee.


    📍 Besuche Carl live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Sonnenstauden, Wildblühern und robusten Trockenhelden.


    📩 Fragen zur Verwendung, Pflege oder Standortwahl? Wir beraten dich gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de

     


     

     

    🧾

    Übersicht: Sedum spectabile ‘Carl’

     

    Botanischer Name

    Sedum spectabile ‘Carl’

    Wuchsform

    Aufrecht, buschig, sukkulent (40–50 cm hoch)

    Blütezeit

    August – Oktober

    Blütenfarbe

    Rosa bis purpur

    Laub

    Dickfleischig, grau-grün, gezähnt

    Standort

    Vollsonnig, trocken, warm

    Boden

    Durchlässig, sandig bis kiesig, eher mager

    Pflege

    Rückschnitt im Winter, sonst sehr pflegeleicht

    Insektenfreundlich

    Ja – Wildbienen, Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge

    Biodiversität

    Hoch – Spätsommertrachtpflanze & Insektenhabitat

    Winterhärte

    Voll winterhart (bis –28 °C)

    Verwendung

    Naturgarten, Präriebeet, Dachgarten, Trog, Sonnenbeet

    Symbiose mit

    Lavendel, Salbei, Gräsern, Echinacea, Gaura, Schafgarbe

     

    Das könnte dir auch gefallen