Der Heimische Fingerhut fasziniert mit seinen markanten Blüten, die in beeindruckenden traubigen Blütenständen gen Himmel streben. Mit einer imposanten Wuchshöhe von 80 bis 130 Zentimetern ist (bot.) Digitalis purpurea eine stattliche Erscheinung. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen Blütenpracht von Juni bis Juli. Ob in Gruppen auf Freiflächen oder im klassischen Staudenbeet, sie zieht alle Blicke im Garten auf sich!
inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Zart, früh & ökologisch wertvoll – lila Blütenteppich für halbschattige Beete
Das Pfingst-Veilchen (Viola labradorica) ist eine charmante, niedrig wachsende Wildstaude, die mit ihrer frühzeitigen, violettblauen Blüte und dem attraktiven purpurgrünen Laub gleichermaßen überzeugt. Bereits ab März zeigen sich die ersten zarten Blüten – oft noch vor vielen anderen Stauden – und bieten frühen Insekten eine willkommene Nahrungsquelle.
Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 10–15 cm und kriechendem, bodendeckendem Wuchs ist Viola labradorica ideal für Gehölzunterpflanzung, Steingärten, naturnahe Beete oder als Beeteinfassung. Die Pflanze ist pflegeleicht, winterhart und kann sich unter passenden Bedingungen leicht selbst versamen.
🌱 Natürlich pflanzen – mit gesunder Bodenstruktur:
Für einen vitalen Start und langjährige Freude empfehlen wir die Zugabe unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie, humusreiche Erde verbessert die Bodenstruktur, speichert Wasser und aktiviert das Bodenleben – optimal für bodendeckende, flachwurzelnde Stauden.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 15 cm tief & 15–20 cm breit
Pflanzabstand: 20–25 cm – ca. 10–12 Pflanzen pro m² für geschlossene Flächen
Ideal auch zur Unterpflanzung von Gehölzen oder als Lückenfüller im Staudenbeet.
✂️ Pflege & Rückschnitt – unkompliziert:
Ein Rückschnitt ist meist nicht nötig – verwelktes Laub kann im Frühjahr entfernt werden. Die Pflanze ist pflegeleicht, regenerationsfreudig und neigt zu leichter Selbstaussaat – in naturnahen Beeten ein willkommener Effekt.
🐝 Insektenfreundlich – früh & wichtig:
Viola labradorica blüht bereits im zeitigen Frühjahr und bietet frühen Wildbienen, Hummelköniginnen und Schwebfliegen erste Nektarquellen. In Kombination mit weiteren Frühblühern trägt sie zur ökologischen Frühjahrsversorgung bei.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Ideal sind halbschattige bis schattige Standorte mit frischem, humosem Boden. Auch sonnige Lagen sind möglich, sofern der Boden ausreichend feucht bleibt. Viola labradorica ist winterhart, schnittunempfindlich und bodenbedeckend – ein wertvoller Partner in naturnahen Gärten.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Besonders gut harmoniert das Pfingst-Veilchen mit Elfenblumen (Epimedium), Waldsteinia, Farnen, kleinen Funkien oder Primeln. In Kombination entsteht ein strukturreiches, frühblühendes Beet mit hohem ökologischen Wert – ideal für schattige Gartenbereiche mit Naturgartencharakter.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Viola labradorica ist eine echte Entdeckerpflanze für den naturnahen Garten. Zart in der Erscheinung, aber zuverlässig in der Wirkung – besonders wertvoll, wenn es im Frühling darum geht, den ersten Insekten Nahrung zu bieten.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Das Pfingst-Veilchen Viola labradorica ist eine robuste, frühblühende Wildstaude für naturnahe Beete mit ökologischer Tiefe. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein vitaler, lebendiger Boden – ganz ohne synthetische Mittel.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich hervorragend mit Frühblühern & Kräutern – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, liebevoll verpackt im Graspapierkarton – ideal auch als natürliches Frühlingsgeschenk.
📍 Besuche Viola labradorica auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Waldpflanzen, Staudenklassikern & nachhaltigen Ideen.
📩 Fragen zur Pflanzung, Kombination oder Standort? Wir beraten dich gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Eigenschaft |
Details |
---|---|
Wuchsform |
Flach, horstbildend, teppichartig (10–15 cm hoch) |
Blütezeit |
März – Mai |
Blütenfarbe |
Violettblau |
Laub |
Purpurgrün, weich, wintergrün in milden Lagen |
Standort |
Halbschattig bis schattig, auch sonnig bei Feuchtigkeit |
Boden |
Humos, frisch, durchlässig |
Pflege |
Kaum nötig – Laub ggf. im Frühjahr entfernen |
Insektenfreundlich |
Ja – Frühblüher für Bienen, Hummelköniginnen, Schwebfliegen |
Winterhärte |
Sehr winterhart |
Verwendung |
Gehölzunterpflanzung, Beetrand, Steingarten, Kübel |
Symbiose mit |
Elfenblumen, Waldsteinia, Farnen, Primeln, kleine Hosta |