Der Heimische Fingerhut fasziniert mit seinen markanten Blüten, die in beeindruckenden traubigen Blütenständen gen Himmel streben. Mit einer imposanten Wuchshöhe von 80 bis 130 Zentimetern ist (bot.) Digitalis purpurea eine stattliche Erscheinung. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen Blütenpracht von Juni bis Juli. Ob in Gruppen auf Freiflächen oder im klassischen Staudenbeet, sie zieht alle Blicke im Garten auf sich!
inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Farbstarke Frühblüherin für schattige Gärten – zart im Auftritt, stark im Effekt
Das Pfingst-Veilchen ‘Königin Charlotte’ ist eine besonders ausdrucksstarke Zuchtform von Viola labradorica und überzeugt durch intensiv violette Blüten sowie kontrastreiches purpurgrünes Laub. Als eine der ersten Stauden im Jahr beginnt sie bereits ab März zu blühen und bringt damit Leben in noch winterliche Gartenecken.
Mit einem niedrigen, teppichbildenden Wuchs von ca. 10–15 cm eignet sich ‘Königin Charlotte’ perfekt für halbschattige Gehölzränder, Rabatten, Staudenbeete oder als Einfassungspflanze. Die Sorte ist langlebig, winterhart und neigt zur leichten Selbstaussaat – ideal für den naturnahen Garten mit Frühjahrscharme.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden:
Für ein gesundes Anwachsen und kräftige Blüte empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie, mikrobiell aktive Schwarzerde verbessert die Bodenstruktur, fördert das Wurzelwachstum und unterstützt eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung – besonders wichtig für flachwurzelnde Frühblüher.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 15 cm tief & 20 cm breit
Pflanzabstand: 20–25 cm – ca. 10–12 Pflanzen pro m² für Bodendeckung
Ideal auch in Töpfen, zwischen Steinen oder zur Auflockerung von Staudenbeeten.
✂️ Pflege & Rückschnitt – pflegeleicht & dauerhaft schön:
Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig – verwelktes Laub kann im zeitigen Frühjahr entfernt werden. Viola ‘Königin Charlotte’ regeneriert sich gut und ist pflegeleicht, robust und über viele Jahre vital.
🐝 Insektenfreundlich – Frühblüher mit Nutzen:
Die frühzeitigen Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, Hummelköniginnen und Schwebfliegen, wenn andere Pflanzen noch ruhen. Besonders wichtig für den ökologisch ausgerichteten Frühlingsgarten.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze mit humosem, durchlässigem Boden. In sonnigen Lagen ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig. Sie ist sehr winterhart, bodendeckend und zuverlässig wachsend – auch unter Gehölzen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Königin Charlotte lässt sich hervorragend kombinieren mit kleinen Funkien, Elfenblumen, Farnen, Primeln und Lungenkraut. In Kombination mit Frühjahrsblühern wie Blausternchen oder Buschwindröschen entsteht ein lebendiger, insektenfreundlicher Blütenteppich.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Viola ‘Königin Charlotte’ ist eine der ausdrucksstärksten Sorten für naturnahe Schattenplätze. Farbintensiv, robust und früh – ideal für strukturreiche Beete mit ökologischer Tiefe.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Das Pfingst-Veilchen ‘Königin Charlotte’ ist eine zauberhafte, bodendeckende Frühblüherin mit hoher Insektenfreundlichkeit und feinem Gartencharme. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, lebendiger Boden – ganz ohne synthetische Zusätze.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich wunderbar mit Frühlingskräutern oder Wildstauden – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton.
📍 Entdecke ‘Königin Charlotte’ auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Frühblühern, Schattenpflanzen und ökologischen Staudenideen.
📩 Fragen zur Pflanzung, Kombination oder Pflege? Wir helfen dir gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Eigenschaft |
Details |
---|---|
Wuchsform |
Flach, horstbildend, bodendeckend (10–15 cm hoch) |
Blütezeit |
März – Mai |
Blütenfarbe |
Intensiv violett |
Laub |
Purpurgrün, leicht glänzend, dekorativ |
Standort |
Halbschatten bis Schatten, sonnig mit Feuchtigkeit |
Boden |
Humos, locker, frisch bis leicht feucht |
Pflege |
Gering, ggf. Rückschnitt von Altem im Frühjahr |
Insektenfreundlich |
Ja – Frühblüher für Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen |
Winterhärte |
Sehr winterhart |
Verwendung |
Gehölzunterpflanzung, Steingarten, Kübel, Beetvordergrund |
Symbiose mit |
Elfenblumen, Farnen, Primeln, Lungenkraut, kleine Hosta |