Astilbe x japonica

Pfennigkraut - Münzkraut

    €5,50
    €5,50

    inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

    Abholung möglich unter
    Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

    Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

    Pfennigkraut - Münzkraut

    Pfennigkraut - Münzkraut

    €5,50

    Pfennigkraut - Münzkraut

    €5,50

    🌿 Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)


    Der grüne Teppich für Beet, Ufer & Schatten – bodendeckend, pflegeleicht & ökologisch wertvoll

    Das Pfennigkraut, auch Münzkraut genannt, ist ein niedriger, flächiger Bodendecker, der mit seinen rundlichen, glänzenden Blättern dichte Pflanzenteppiche bildet. Von Mai bis Juni schmücken zarte, gelbe, schalenförmige Blütendas frische Grün – besonders attraktiv im Halbschatten oder an feuchten Standorten.

    Mit nur 5–10 cm Wuchshöhe, aber bis zu 50 cm Ausbreitungsradius, eignet sich das Pfennigkraut ideal für Ränder, schattige Beete, Teichufer, Dachbegrünung oder Grabbepflanzung. Es unterdrückt zuverlässig Unkraut, schützt den Boden vor Austrocknung und trägt zur natürlichen Bodenabdeckung und Humusbildung bei.


     

    🌱 Natürlich pflanzen – mit meinwoody Terra Preta für lebendige Bodendecker

    Unsere meinwoody Terra Preta versorgt das flachwurzelnde Pfennigkraut ideal mit Feuchtigkeit und Mikroorganismen, verbessert die Wasserhaltekraft des Bodens und fördert die Bildung eines vitalen Pflanzenteppichs – ganz ohne Torf oder Chemie.


    🥄 Pflanztipp:

     

    • Pflanzloch: ca. 10–15 cm tief & breit

    • Pflanzabstand: 20–30 cm – als Flächendecker in Gruppen setzen

      Standort: halbschattig bis sonnig, gerne in feuchter Umgebung

      Boden: frisch bis feucht, humos, gern lehmig – toleriert aber auch nährstoffarme Böden

     


     

    ✂️ Pflege & Rückschnitt – schnittverträglich & ausdauernd

    Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf notwendig – z. B. zur Eindämmung der Ausbreitung oder zur Verjüngung im Frühjahr. Lysimachia nummularia ist pflegeleicht und selbstheilend.


     

    🐝 Insektenfreundlich – kleine Blüten, große Wirkung

    Die gelben Blüten werden gern von Wildbienen, Käfern und kleinen Schwebfliegen besucht. Als Frühblüher im späten Frühling leistet das Pfennigkraut einen wertvollen Beitrag zur Bestäuberförderung.


     

    🌞 Standort & Boden – robust & vielseitig

    Ideal an halbschattigen bis sonnigen Standorten, auch in feuchteren Lagen oder als Uferbepflanzung. Dank seiner Anpassungsfähigkeit gedeiht es auf vielen Böden – wichtig ist ein gewisser Grundfeuchte.


     

    🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen

    Sehr gut kombinierbar mit Farnen, Funkien, Astilben, Ziergräsern, Elfenblumen oder Günsel. Auch als Unterpflanzung unter Sträuchern oder in schattigen Staudenbeeten bestens geeignet.


     

    🌍 Biodiversität – Bodendecker mit Schutzfunktion

    Neben Bestäubern profitieren auch viele Kleinstlebewesen und Bodenorganismen vom dichten Wuchs. Das Pfennigkraut schützt den Boden vor Erosion, fördert Mikroklima und Humusbildung.


     

    🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

    Pfennigkraut ist ein robuster, feiner Teppich für naturnahe Flächen, der mit geringem Aufwand viel Wirkung erzeugt. Besonders geschätzt in Grabgestaltung, Teichrändern und halbschattigen Bereichen.


     

    🎁 Fazit & Gartenidee

    Lysimachia nummularia ist ein nachhaltiger, pflegeleichter Bodendecker mit echtem Mehrwert für Flora, Fauna und Boden. In Kombination mit meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, gesunder Pflanzenteppich – ganz ohne Chemie.

    👉 Ergänze dein Gartenkonzept mit passenden Produkten:

    Terra Preta, Plenta (plastikfreier Topf), nachhaltige Pflanzsets – alles für natürliches Gärtnern aus einer Hand.

    📍 Du findest Pfennigkraut auch auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Staudenbeeten, Schattengärten & Feuchtzonen.

    📩 Du hast Fragen zur Anwendung oder Kombination? Wir sind für dich da – im Chat oder unter info@meinwoody.de


     

    🧾

    Übersicht: Lysimachia nummularia

    (Pfennigkraut / Münzkraut)

     

    Botanischer Name

    Lysimachia nummularia

    Wuchsform

    Flach kriechend, 5–10 cm hoch, bis 50 cm breit

    Blütezeit

    Mai – Juni

    Blütenfarbe

    Gelb, schalenförmig, zart

    Laub

    Rundlich, glänzend grün, wintergrün in milden Lagen

    Standort

    Halbschattig bis sonnig

    Boden

    Humos, frisch bis feucht, auch lehmig

    Pflege

    Rückschnitt nach Bedarf, sehr pflegeleicht

    Insektenfreundlich

    Ja – vor allem für Wildbienen & Fliegen

    Biodiversität

    Hoch – Bodenschutz & Mikroklima

    Winterhärte

    Voll winterhart (bis –25 °C)

    Verwendung

    Bodendecker, Grabbepflanzung, Uferzone, Unterpflanzung

    Giftigkeit

    Nein – keine bekannte Toxizität

    Symbiose mit

    Funkien, Farne, Astilben, Günsel, Elfenblumen

    Duftstärke

    ⭐☆☆☆☆ (1/5 – nicht duftend)

     

    Das könnte dir auch gefallen