inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Rosafarbene Leichtigkeit für Struktur & Show – imposant, trockenheitsresistent & dauerhaft schön
Das Pampasgras ‘Rosa Feder’ ist eine beeindruckende Ziergras-Sorte, die mit ihren zart rosafarbenen, seidenweichen Blütenfahnen ab Spätsommer bis weit in den Herbst hinein ein echter Hingucker ist. Die aufrecht wachsenden Blütenrispen erreichen Höhen von 150–180 cm, das Laub bleibt mit ca. 100–120 cm kompakt und elegant bogig überhängend.
‘Rosa Feder’ eignet sich perfekt als Solitärpflanze im Rasen, als strukturgebender Hintergrund im Staudenbeet oder zur Blickführung in architektonischen Gärten. Dank ihrer Trockenheitsresistenz, Robustheit und Fernwirkung ist sie auch in urbanen Pflanzkonzepten sehr beliebt.
🌱 Natürlich pflanzen – mit meinwoody Terra Preta für Vitalität & Wurzelkraft
Unsere meinwoody Terra Preta schafft ideale Bedingungen für tiefwurzelnde, strukturprägende Pflanzen. Sie verbessert die Wasserspeicherfähigkeit, aktiviert Mikroorganismen und sorgt für ein stabiles Bodenklima – torffrei und nachhaltig.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 50–60 cm tief & breit
Pflanzabstand: mind. 100–120 cm (Solitär oder in lockeren Gruppen)
Standort: vollsonnig & warm, windgeschützt
Boden: durchlässig, leicht sandig bis humos – Staunässe unbedingt vermeiden
✂️ Pflege & Rückschnitt – im Frühjahr, nicht im Herbst
Die dekorativen Blütenstände und Halme bleiben über Winter stehen – sie bieten Schutz für das Herz der Pflanze & Winterstruktur im Garten. Rückschnitt erst im März, 10–20 cm über dem Boden. Den Wurzelhals bei starkem Frost mit Laub schützen.
🐝 Insektenfreundlich – indirekt nützlich durch Struktur & Schutz
Pampasgras ist nicht nektarführend, bietet aber durch seinen dichten Wuchs Schutzräume für Kleintiere, überwinternde Insekten und Nützlinge – besonders im Winterhalbjahr.
🌞 Standort & Boden – liebt Sonne & Trockenheit
Rosa Feder gedeiht am besten in vollsonnigen, warmen Lagen mit gut durchlässigem Boden. Ein Mulch aus Sand oder Kies kann bei schweren Böden helfen, Staunässe zu vermeiden.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Ideal in Kombination mit Sedum, Rudbeckia, Zierlauch, Steppenkerze, Gräsern oder Sonnenhut. Auch in modernen Konzepten mit Gabionen, Kiesflächen oder Naturstein ein stilvoller Akzent.
🌍 Biodiversität – strukturgebender Lebensraum
Auch wenn das Pampasgras selbst keine Nahrung bietet, ist es ein wichtiger Rückzugsort für Vögel, Insekten und Kleinsäuger – vor allem über die kalte Jahreszeit hinweg.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
Rosa Feder ist eine wahrhaft elegante Erscheinung mit weichem Blütenschmuck und imposanter Wirkung.Pflegeleicht, langlebig und dabei strukturbildend – eine moderne Solitärpflanze mit Gartencharakter.
🎁 Fazit & Gestaltungsidee
Cortaderia ’Rosa Feder’ ist die perfekte Wahl für alle, die im Garten Bewegung, Leichtigkeit und Dauerstrukturvereinen wollen. Mit meinwoody Terra Preta entwickelt sie sich kräftig, gesund & nachhaltig – ganz ohne Chemie.
👉 Du findest bei uns auch passende Pflanzkombinationen, Pflegezubehör & Bio-Erden – alles für eine naturnahe, stilvolle Gartenkultur aus einer Hand.
📍 Entdecke ‘Rosa Feder’ auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – im Gräsergarten, Strukturbeet und modernen Pflanzflächen.
📩 Fragen zu Überwinterung, Standort oder Kombination? Wir helfen dir gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Cortaderia selloana ‘Rosa Feder’ |
---|---|
Wuchsform |
Horstbildend, aufrecht, 120 cm Laubhöhe, 180 cm Blüte |
Blütezeit |
August – Oktober |
Blütenfarbe |
Zart rosa, fedrig, seidenweich |
Laub |
Schmal, bogig überhängend, graugrün, ganzjährig zierend |
Standort |
Vollsonnig, warm, windgeschützt |
Boden |
Durchlässig, sandig bis humos, trockenresistent |
Pflege |
Rückschnitt im März, ggf. Winterschutz |
Insektenfreundlich |
Indirekt – Rückzugsort & Strukturpflanze |
Biodiversität |
Mittel – Lebensraum für Nützlinge & Überwinterer |
Winterhärte |
Winterhart bis –20 °C, Jungpflanzen ggf. schützen |
Verwendung |
Solitär, Strukturpflanze, Kiesgarten, moderne Architekturbeete |
Giftigkeit |
Nein – keine bekannte Toxizität |
Symbiose mit |
Sedum, Sonnenhut, Steppenkerze, Zierlauch, Gräser |
Duftstärke |
⭐☆☆☆☆ (1/5 – keine Duftwirkung) |