inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Späte Eleganz im Halbschatten – duftend, insektenfreundlich & strukturstark
Die Oktober-Silberkerze ‘White Pearl’ ist eine besonders auffällige Sorte der spätblühenden Actaea. Ihre kerzenartigen, elfenbeinweißen Blütenstände erscheinen ab September und thronen elegant über dem fein geteilten, dunkelgrünen Laub. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 160 cm setzt sie vertikale Akzente und bringt in den spätherbstlichen Garten eine duftende, fast mystische Leichtigkeit.
Besonders wertvoll: Sie blüht spät im Jahr, wenn nur noch wenige andere Pflanzen blühen – und bietet damit späte Nahrung für Bestäuber. Als Solitär, Hintergrundpflanze oder Teil eines naturnahen Schattenbeets ist sie eine ökologisch sinnvolle, gestalterisch starke Staude.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendiger Bodenstruktur:
Für einen kräftigen Start und vitale Blüten empfehlen wir die Zugabe unserer meinwoody Terra Preta. Die torffreie, mikrobiell aktive Schwarzerde fördert das Bodenleben, verbessert die Wasserspeicherung und versorgt tiefwurzelnde Stauden langfristig – ideal für großwüchsige Schattenpflanzen wie Actaea.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 35–40 cm tief & breit
Pflanzabstand: 60–80 cm – für Gruppen oder als strukturstarker Solitär
Besonders schön vor Gehölzen, Mauern oder in Kombination mit Gräsern.
✂️ Pflege & Rückschnitt – bewusst reduziert:
Nach der Blüte kann der Blütenstand zurückgeschnitten werden, das dekorative Laub bleibt bis zum Frost erhalten. Im Spätwinter bodennah zurückschneiden. White Pearl ist sehr winterhart, langlebig und robust.
🐝 Insektenfreundlich – spät und wertvoll:
Die duftenden Blütenkerzen bieten Nektar für späte Wildbienen, Schwebfliegen und Nachtfalter – in einer Zeit, in der viele Pflanzen bereits verblüht sind. Eine unverzichtbare Art für den ökologisch gedachten Spätherbstgarten.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit gleichmäßig feuchten, humosen, nährstoffreichen Böden. Sonne wird nur bei ausreichend Feuchtigkeit vertragen. Trockenheit vermeiden – der Standort darf gerne windgeschützt und leicht beschattet sein.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Actaea ‘White Pearl’ steht in gelungener Symbiose mit Funkien, Astilben, Elfenblumen, Farnen und Waldgräsern. Besonders stimmungsvoll ist die Kombination mit Herbst-Anemonen oder violettblühender Herbst-Aster – gemeinsam schaffen sie ein stimmungsvolles, insektenfreundliches Halbschattenbeet mit Struktur bis zum ersten Frost.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Die Oktober-Silberkerze gehört zu den charakterstärksten Schattenstauden im spätherbstlichen Garten. Sie bringt Duft, Höhe und Leichtigkeit in dunkle Bereiche und schließt die Saison auf poetische Weise ab.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Actaea simplex ‘White Pearl’ ist eine wertvolle Spätblüherin mit ökologischer Relevanz und gestalterischem Tiefgang. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder Boden – für langlebige, kräftige Pflanzen ganz ohne synthetische Hilfsmittel.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt passende Waldstauden und Kräuter – mit
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, stilvoll verpackt im Graspapierkarton.
📍 Entdecke White Pearl auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zusammen mit Funkien, Farnen und naturnahen Pflanzkonzepten.
📩 Du hast Fragen zu Standort, Pflanzung oder Kombinationen? Wir helfen dir gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Eigenschaft |
Details |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, horstig, locker (bis 160 cm hoch) |
Blütezeit |
September – Oktober |
Blütenfarbe |
Reinweiß, kerzenartig, duftend |
Laub |
Dunkelgrün, fein gefiedert, buschig |
Standort |
Halbschatten bis Schatten, windgeschützt |
Boden |
Humos, frisch bis feucht, nährstoffreich |
Pflege |
Rückschnitt im Spätwinter, kaum Aufwand |
Insektenfreundlich |
Ja – spätblühend für Bienen, Nachtfalter, Schwebfliegen |
Winterhärte |
Sehr winterhart (bis –25 °C) |
Verwendung |
Schattenbeet, Waldgarten, Solitär, Gehölzrand |
Symbiose mit |
Funkien, Farnen, Herbst-Anemonen, Astilben, Gräsern |