inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Kompakte Farbenpracht für den Spätsommer – standfest, bestäuberfreundlich & pflegeleicht
Die Kissen-Aster ‘Mittelmeer’ ist ein leuchtender Farbpunkt im spätsommerlichen Garten. Ihre violettblauen, sternförmigen Blüten erscheinen von September bis Oktober in Fülle und kontrastieren schön mit dem dunkelgrünen, dichten Laub. Diese niedrig wachsende Staude bleibt mit 20–30 cm Höhe kompakt und polsterartig – ideal für Beetvordergründe, Steingärten, Kübel oder Einfassungen.
Als pflegeleichte, robuste und bienenfreundliche Spätblüherin bringt ‘Mittelmeer’ nicht nur Farbe, sondern auch wichtige Nahrungsquellen für Bestäuber in den späten Gartenmonaten.
🌱 Natürlich pflanzen – mit Terra Preta für gesunde Böden
Unsere meinwoody Terra Preta bietet dieser ausdauernden Staude einen stabilen, lebendigen Boden, der Wasser speichert, Nährstoffe bindet und das Bodenleben aktiviert. So entsteht eine dauerhafte Pflanzbasis ganz ohne Torf.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 20 cm tief & breit
Pflanzabstand: 25–30 cm – ideal für flächige Gruppen oder als niedrige Beeteinfassung
Standort: vollsonnig bis leicht halbschattig, in durchlässigem, eher magerem Boden
✂️ Pflege & Rückschnitt – schnittfest & langlebig
Im zeitigen Frühjahr bodennah zurückschneiden. ‘Mittelmeer’ ist pflegeleicht, standfest und schnittverträglich. Alle 3–4 Jahre teilen für Vitalität & Blühfreude.
🐝 Insektenfreundlich – spätes Buffet für Bienen & Fliegen
Die offenen Blüten liefern im Spätsommer & Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für späte Wildbienen, Schwebfliegen und Hummeln. Besonders wertvoll, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind.
🌞 Standort & Bodenansprüche – trockenheitsverträglich & sonnenliebend
‘Mittelmeer’ liebt sonnige, warme Standorte und gedeiht auch auf leicht sandigen, steinigen oder trockenen Böden.Staunässe unbedingt vermeiden – Drainage empfohlen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Kombinierbar mit Sedum, Thymian, Lavendel, Ziergräsern, Herbst-Anemonen oder niedrigem Salbei. Auch als Farbpartner zu weißen Astern oder gelben Sonnenhüten besonders wirkungsvoll.
🌍 Biodiversität – spätblühende Helferin für die Artenvielfalt
Durch ihre späte Blüte trägt ‘Mittelmeer’ zum ökologischen Gleichgewicht bei – sie verlängert das Blühangebot und bietet Struktur & Lebensraum für Kleinstlebewesen über den Winter.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
‘Mittelmeer’ ist eine intensiv blühende, niedrig wachsende Staude, die besonders in Gruppen harmonisch und kraftvoll wirkt – und dabei kaum Pflege benötigt.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Die Kissen-Aster ‘Mittelmeer’ ist eine wertvolle, blühfreudige Spätstaude – kompakt, bestäuberfreundlich und ideal für pflegeleichte Gärten. Mit unserer meinwoody Terra Preta wächst sie nachhaltig & vital – ganz ohne Torf.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ist ideal für insektenfreundliche Staudenpflanzungen – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk für Naturfreunde ideal.
📍 Entdecke ‘Mittelmeer’ auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – im Schaubeet, Kiesgarten & Spätsommerflor.
📩 Fragen zur Pflanzung, Pflege oder Standort? Wir sind für dich da – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Aster dumosus ‘Mittelmeer’ |
---|---|
Wuchsform |
Kissenartig, kompakt, 20–30 cm hoch |
Blütezeit |
September – Oktober |
Blütenfarbe |
Violettblau mit gelber Mitte, sternförmig |
Laub |
Klein, lanzettlich, frischgrün, dicht |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
Boden |
Durchlässig, sandig bis humos, trocken bis frisch |
Pflege |
Rückschnitt im Frühjahr, Teilung alle 3–4 Jahre |
Insektenfreundlich |
Ja – späte Nahrungsquelle für Bienen, Fliegen, Hummeln |
Biodiversität |
Hoch – spätes Blütenangebot, strukturfördernd |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Beetvordergrund, Kübel, Einfassung, Steingarten, Kiesbeet |
Giftigkeit |
Nein – keine bekannte Toxizität |
Symbiose mit |
Sedum, Lavendel, Gräser, Thymian, Sonnenhut |
Duftstärke |
⭐☆☆☆☆ (1/5 – kaum duftend) |