zzgl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Aufrecht, elegant & standfest – die große Funkie für strukturstarke Schattenbeete
Hosta elata gehört zu den höher wachsenden Funkien und beeindruckt durch ihre elegant aufgerichtete Wuchsform, das frische, kräftige Grün ihrer Blätter und ihre standfesten, lavendelblauen Blütenstiele, die sich ab Juni über dem Laub erheben. Mit ihrer Höhe von ca. 70–90 cm wirkt sie solitär oder in Gruppen und bringt deutlich mehr vertikale Struktur ins Schattenbeet als viele andere Hosta-Sorten.
Das rein grüne, spitz zulaufende Blatt verleiht der Pflanze einen klaren, modernen Look, der sich besonders gut in naturhafte, aber auch formale Pflanzbilder einfügt. Ideal geeignet für halbschattige Rabatten, Gehölzränder, als Solitär oder als Akzent im Staudenbeet.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden:
Für gesunde Entwicklung und ein kräftiges Blattwerk empfehlen wir die Zugabe unserer meinwoody Terra Preta beim Einsetzen. Diese torffreie, mikrobiell aktive Schwarzerde verbessert die Wasserhaltefähigkeit, fördert das Bodenleben und sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffverfügbarkeit – perfekt für großblättrige Stauden.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 35 cm tief & 40 cm breit
Pflanzabstand: 60–80 cm – bei Einzelstellung als Solitär auch mehr
Ideal in Kombination mit mittelhohen oder bodendeckenden Schattenstauden.
✂️ Pflege & Rückschnitt – minimaler Aufwand, große Wirkung:
Im Herbst zieht sich Hosta elata vollständig zurück. Das Laub kann im Spätjahr oder zeitigen Frühjahr bodennah zurückgeschnitten werden. Die Pflanze ist langlebig, robust und sehr schnittverträglich. Schnecken können zu Beginn ein Thema sein – naturfreundliche Maßnahmen wie Mulchen, Kaffeesatz oder Barrieren helfen gut.
🐝 Insektenfreundlich – dezent, aber bedeutungsvoll:
Die zarten Blütenglocken sind bei Hummeln, Wildbienen und Schwebfliegen beliebt – besonders in halbschattigen Gärten mit blüharmen Zonen. Ihre späte Blütezeit liefert wertvollen Nektar im Hochsommer.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Hosta elata liebt halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, durchlässigem und gleichmäßig feuchtem Boden. Volle Sonne nur mit ausreichender Feuchtigkeit. Sie ist winterhart, hitzetolerant und sehr langlebig – ideal für schattige Strukturpflanzungen mit Stil.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Hosta elata harmoniert hervorragend mit anderen Schattenliebhabern wie Astilben, Elfenblumen (Epimedium), Farnen oder Waldgräsern. Besonders stabil zeigt sich die Symbiose mit dem Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), der durch seine aufrechten Wedel einen schönen Kontrast zur Hosta-Struktur bildet. Auch eine Kombination mit spät austreibenden Frühlingsblühern wie Lungenkraut oder Anemonen ist ökologisch und gestalterisch wertvoll.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Hosta elata ist eine Funkie mit Haltung – sie steht aufrecht, wirkt klar und bringt Ruhe und Struktur in jedes Schattenbeet. In Kombination mit kontrastreichen Blattformen entsteht ein lebendiges, modernes Pflanzbild mit ökologischer Substanz.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Die grünlaubige Funkie Hosta elata ist eine strukturstarke, pflegeleichte Staude mit ökologischer Relevanz und ästhetischer Klarheit. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein dauerhaft gesunder Boden – für nachhaltige Gartenfreude ganz ohne Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set eignet sich hervorragend als Ergänzung – z. B. mit schattenliebenden Kräutern oder Blattschmuckstauden – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, stilvoll verpackt im Graspapierkarton.
📍 Besuche unseren Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg und entdecke Hosta elata inmitten unserer Funkienvielfalt und schattenliebenden Stauden.
📩 Du hast Fragen zur Kombination, Pflanzung oder Standortwahl? Wir helfen dir gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de.