Digitalis purpurea

Fingerhut ‘ hellpurpur ‘ Digitalis purpurea

Der Heimische Fingerhut fasziniert mit seinen markanten Blüten, die in beeindruckenden traubigen Blütenständen gen Himmel streben. Mit einer imposanten Wuchshöhe von 80 bis 130 Zentimetern ist (bot.) Digitalis purpurea eine stattliche Erscheinung. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen Blütenpracht von Juni bis Juli. Ob in Gruppen auf Freiflächen oder im klassischen Staudenbeet, sie zieht alle Blicke im Garten auf sich!

  • Altbekannte, giftige Heilpflanze
  • Heimische Staude, winterhart
  • Imposante Blütenstände
  • Zweijährige Staude, Selbstaussaat
  • Für naturnahe Pflanzungen
€6,50
€6,50

inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Fingerhut ‘ hellpurpur ‘ Digitalis purpurea

Fingerhut ‘ hellpurpur ‘ Digitalis purpurea

€6,50

Fingerhut ‘ hellpurpur ‘ Digitalis purpurea

€6,50

🌿 Fingerhut Digitalis purpurea ‘Hellpurpur’

 

Wilde Eleganz im Frühsommer – bienenfreundlich, standhaft & eindrucksvoll im Halbschatten


Der Fingerhut ‘Hellpurpur’ (Digitalis purpurea) ist ein heimischer Blüher voller Kontraste: zart und aufrecht, zugleich kraftvoll in Wirkung und Höhe. Seine glöckchenförmigen, hellviolett bis rosa gefärbten Blüten reihen sich dicht an kräftigen Stängeln, die von Mai bis Juli zuverlässig Farbe und Struktur in Gehölzränder, Naturgärten oder halbschattige Staudenflächen bringen.


Mit einer Höhe von 120–150 cm bietet er ein eindrucksvolles, vertikales Element im Beet. Die Pflanze ist zweijährig, bildet im ersten Jahr eine Rosette und blüht im zweiten. Lässt man sie aussamen, etabliert sie sich zuverlässig selbst.Ihre hohe ökologische Bedeutung – vor allem für Hummeln – macht sie unverzichtbar im naturnahen Garten.

 


 

🌱 Natürlich pflanzen – mit meinwoody Terra Preta für gesunde Pflanzen & lebendigen Boden

Unsere meinwoody Terra Preta ist ein echter Booster für Bodenleben und Pflanzengesundheit: Sie speichert Feuchtigkeit, aktiviert Mikroorganismen und schafft eine torffreie, dauerfruchtbare Basis – ideal für robuste Wildstauden wie Fingerhut.


🥄 Pflanztipp:

 

  • Pflanzloch: ca. 30 cm tief & breit

  • Pflanzabstand: 35–40 cm – in kleinen Gruppen oder solitär verteilen

    Bevorzugter Standort ist halbschattig bis sonnig, auf humosem, leicht feuchtem Boden.

 

 


 

✂️ Pflege & Rückschnitt – zurückhaltend & naturnah

Die Blütenstängel können nach der Blüte entfernt werden – oder man lässt sie zur Selbstaussaat stehen. Im Spätwinter ggf. Rückschnitt der Rosettenreste. Fingerhut ist pflegeleicht, schnittverträglich und kommt gut mit mageren Bedingungen zurecht.

 


 

🐝 Insektenfreundlich – gezielte Versorgung für Hummeln & Wildbienen

Die tiefen Blütenröhren bieten vor allem Hummeln und langrüsseligen Wildbienen hochwertigen Nektar. Digitalis purpurea ist ein klassischer „Wildgartenlieferant“ für frühe Bestäuber.

 


 

🌞 Standort & Boden – licht & locker

Ob Gehölzrand, Staudenbeet oder Waldrand: Fingerhut bevorzugt lockere, leicht feuchte, humose Böden, die durchlässig und nährstoffarm sein dürfen. Volle Sonne funktioniert, sofern der Boden nicht zu trocken wird.

 


 

🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen

Ideal zusammen mit Akelei, Farnen, Astilbe, Waldgräsern oder Storchschnabel. Auch zu Zierlauch, Anemonen oder Rosen entsteht ein wirkungsvoller, naturnaher Mix aus Vertikale & Leichtigkeit.

 


 

🌍 Biodiversität – Blütenkraft mit Bestäuberwert

Fingerhut ist trotz seiner Giftigkeit ein ökologischer Schatz. Seine frühe, reichhaltige Blüte unterstützt Hummeln und Bienen, während die aufrechte Wuchsform Deckung und Lebensraum für Kleintiere schafft. Eine ökologisch bedeutende Schattenpflanze!

 


 

🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

Hellpurpur bringt Ruhe, Wildheit und Struktur in naturnahe Beete. Besonders in Verbindung mit Terra Preta und schattenliebenden Begleitern entfaltet er seine ganze Wirkung – ökologisch wie ästhetisch.

 


 

🎁 Fazit & Geschenkidee

Der Fingerhut ‘Hellpurpur’ ist eine stilvolle, heimische Wildstaude mit großer Bestäuberwirkung. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein naturnaher, nährstoffreicher Boden – ökologisch, torffrei & langfristig fruchtbar.


👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich ideal mit schattenliebenden Wildstauden – inkl.

Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton – auch als Geschenk für Naturfreunde eine tolle Idee.


📍 Besuche Digitalis purpurea auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – in Wildpflanzungen, Schattenbeeten & Naturflächen.


📩 Fragen? Wir beraten dich gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de

 


 

 

🧾

Übersicht: Digitalis purpurea ‘Hellpurpur’

(Fingerhut)

 

Botanischer Name

Digitalis purpurea ‘Hellpurpur’

Wuchsform

Aufrecht, horstig, 120–150 cm hoch

Blütezeit

Mai – Juli

Blütenfarbe

Hellpurpur bis rosa-violett

Laub

Länglich, weich, bildet im 1. Jahr Rosette

Standort

Halbschattig bis sonnig

Boden

Humos, durchlässig, frisch bis leicht feucht

Pflege

Rückschnitt nach Blüte oder zur Selbstaussaat stehen lassen

Insektenfreundlich

Ja – besonders für Hummeln & langrüsselige Wildbienen

Biodiversität

Hoch – wichtiger Frühsommerblüher für Bestäuber

Winterhärte

Voll winterhart (bis –28 °C), zweijährig, versamend

Verwendung

Naturgarten, Waldbeet, Rosenbeet, Wildpflanzung, Cottage-Garten

Giftigkeit

Ja – alle Pflanzenteile (v. a. Blätter & Samen) enthalten Digitalis-Glykoside, giftig für Menschen & Haustiere (nicht essbar!)

Symbiose mit

Farn, Akelei, Waldgräser, Storchschnabel, Astilbe, Hosta

Duftstärke

⭐☆☆☆☆ (1/5 – kaum duftend, Fokus auf Blütenform & Insektenwert)

 

Das könnte dir auch gefallen