Digitalis purpurea

Fingerhut ‘Excelsior‘ Digitalis purpurea

Der Heimische Fingerhut fasziniert mit seinen markanten Blüten, die in beeindruckenden traubigen Blütenständen gen Himmel streben. Mit einer imposanten Wuchshöhe von 80 bis 130 Zentimetern ist (bot.) Digitalis purpurea eine stattliche Erscheinung. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen Blütenpracht von Juni bis Juli. Ob in Gruppen auf Freiflächen oder im klassischen Staudenbeet, sie zieht alle Blicke im Garten auf sich!

  • Altbekannte, giftige Heilpflanze
  • Heimische Staude, winterhart
  • Imposante Blütenstände
  • Zweijährige Staude, Selbstaussaat
  • Für naturnahe Pflanzungen
€6,50
€6,50

inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Fingerhut ‘Excelsior‘ Digitalis purpurea

Fingerhut ‘Excelsior‘ Digitalis purpurea

€6,50

Fingerhut ‘Excelsior‘ Digitalis purpurea

€6,50

🌿 Fingerhut Digitalis purpurea ‘Excelsior’

 

Majestät im Naturgarten – aufrecht, wildromantisch & bienenfreundlich


Der Fingerhut ‘Excelsior’ zählt zu den eindrucksvollsten Sorten der heimischen Wildart Digitalis purpurea. Mit Blütenständen von bis zu 150 cm Höhe, die dicht mit großen, glockenförmigen Blüten in Rosé-, Purpur- bis Cremetönen besetzt sind, zieht er im Frühsommer alle Blicke auf sich – nicht nur von Gartenliebhabern, sondern auch von Wildbienen und Hummeln.


Diese Sorte blüht oft rundum an der Blütenachse, was sie besonders voll und prachtvoll erscheinen lässt. Als zweijährige Staude bildet sie im ersten Jahr eine Blattrosette, im zweiten Jahr die hohe Blüte. Danach versamt sie sich an zusagenden Standorten selbst.

 


 

🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden:

Für gesunden Austrieb und langanhaltende Blühkraft empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Pretabeim Einpflanzen oder Aussäen. Die torffreie Schwarzerde fördert die Bodenstruktur, speichert Feuchtigkeit und bietet optimale Bedingungen für eine kräftige Rosettenbildung und sichere Überwinterung.


📏 Pflanztipp:

 

  • Pflanzloch: ca. 25–30 cm tief & 25–30 cm breit

  • Pflanzabstand: 30–40 cm – in lockeren Gruppen besonders eindrucksvoll

    Aussaat im Spätsommer oder Frühjahr möglich, auch zur gezielten Verwilderung.

 

 


 

✂️ Pflege & Rückschnitt – natürlich & einfach:

Nach der Blüte können die Blütenstände für Selbstaussaat stehen gelassen oder zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu schonen. Das alte Laub im Winter entfernen. Excelsior ist pflegeleicht, robust und versamt sich bei lockerer Bodenstruktur zuverlässig selbst.

 


 

🐝 Insektenfreundlich – tiefblütige Vielfalt für Bestäuber:

Die röhrenförmigen Blüten des Fingerhuts sind ein Magnet für Hummeln, Wildbienen und langrüsselige Bestäuber. Besonders im Halbschattenbereich von Naturgärten bietet er wertvollen Pollen und Nektar – und bringt zugleich imposante Höhe ins Spiel.


⚠️ Hinweis: Digitalis ist in allen Pflanzenteilen giftig – bitte nicht in Haushalten mit Kleinkindern oder frei laufenden Haustieren verwenden.

 


 

🌞 Standort & Bodenansprüche:

Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Plätze, geschützt vor Wind. Der Boden sollte humos, leicht feucht, locker und gut durchlässig sein. Fingerhut verträgt Wurzeldruck von Gehölzen gut – ideal für den Gehölzsaum oder naturhafte Beete mit leichter Wildnisstruktur.

 


 

🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:

Excelsior lässt sich hervorragend kombinieren mit Farnen, Akeleien, Lupinen, Ziergräsern oder Waldstauden wie Waldgeißbart. Auch in Kombination mit Beinwell, Glockenblumen oder Waldphlox ergibt sich ein insektenfreundliches und atmosphärisch dichtes Beetbild.

 


 

🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:

Fingerhut ist eine charakterstarke Wildstaude, die Höhe, Blütenfülle und ökologische Bedeutung miteinander verbindet. Besonders beliebt in naturnahen Gärten, wo er sich ohne Aufwand erhält und Jahr für Jahr neue Überraschungen zeigt.

 


 

🎁 Fazit & Geschenkidee:

Digitalis purpurea ‘Excelsior’ ist eine stattliche, zweijährige Wildstaude mit großem Nutzen für Bestäuber und starker Gartenwirkung. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein gesunder, lebendiger Standort – ganz ohne synthetische Zusätze.


👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich ideal mit heimischen Wildstauden & Kräutern

Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, umweltfreundlich verpackt im Graspapierkarton.


📍 Entdecke Excelsior live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Wildstauden, Prachtblühern & naturnahen Gartenideen.


📩 Fragen zur Pflege, Standortwahl oder Kombination? Wir beraten dich gerne – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de

 


 

 

🧾

Übersicht: Digitalis purpurea ‘Excelsior’

 

Eigenschaft

Details

Wuchsform

Rosettenbildend, aufrechter Blütenstand (100–150 cm hoch)

Blütezeit

Mai – Juli

Blütenfarbe

Rosa, Purpur, Cremeweiß, rundum besetzt

Laub

Weich behaart, lanzettlich, rosettenartig

Standort

Halbschatten bis Sonne, windgeschützt

Boden

Humos, durchlässig, leicht feucht

Pflege

Rückschnitt nach Blüte oder zur Selbstaussaat stehen lassen

Insektenfreundlich

Ja – v. a. Hummeln, Wildbienen, langrüsselige Bestäuber

Winterhärte

Zweijährig, sehr winterhart im Rosettenjahr

Verwendung

Naturgarten, Bauerngarten, Gehölzsaum, wilder Gehölzrand

Symbiose mit

Farnen, Akeleien, Lupinen, Beinwell, Waldgeißbart

 

Das könnte dir auch gefallen