Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Elfenblume Epimedium alpinum

Das attraktive Laub der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten', das in Farbtönen von Grün bis Braungrün variiert, bildet einen wunderbaren Kontrast zu den strahlend gelben Blüten. Das dichte, bräunlich-grün gemusterte Laub bedeckt das ganze Jahr über große Bereiche. Im Frühjahr gesellen sich kleine, schwefelgelbe Blüten dazu, die wie feine Elfen über dem Blätterteppich schweben. Diese zarte Pflanze verdankt ihren Namen diesen Blüten. Mit ihrem niedrigen, kissenförmigen Wuchs und ihrem dekorativen Aussehen ist diese bezaubernde Staude vielseitig einsetzbar. Die (bot.) Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' ist bekannt für ihre Anspruchslosigkeit und eignet sich daher hervorragend für Anfänger. Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' wächst aufrecht und bildet Rhizome.

  • Sehr wüchsiger Flächendecker
  • Lederartige und bräunlich gezeichnete Blätter
  • Auch im Winter sehr ansehnlich
  • Zählt zu den Blattschmuckstauden
  • Bildet keine Saat aus
€7,50
€7,50

inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

Elfenblume Epimedium alpinum

Elfenblume Epimedium alpinum

€7,50

Elfenblume Epimedium alpinum

€7,50

🌿 Elfenblume Epimedium alpinum

 

Zart, schattenliebend & widerstandsfähig – ideal für naturnahe Beete


Die Elfenblume Epimedium alpinum ist eine charmante, zart blühende Waldstaude, die mit außergewöhnlicher Robustheit und natürlicher Schönheit überzeugt. Ihre feinen, herzförmigen Blätter treiben rötlich aus und färben sich über die Saison sattgrün. Im Frühling – meist im April – erscheinen rote bis karminrosa Blütchen mit hellen Sporen, die wie Tänzerinnen über dem Laub schweben.


Mit nur 20–30 cm Höhe, aber kräftigem Rhizomwachstum, eignet sich alpinum perfekt zur Gehölzunterpflanzung, für halbschattige Beete oder als Bodendecker im Naturgarten. Sie ist trockentolerant, schnittfest, schneckenresistent und winterhart – eine ideale Staude für pflegearme, naturnahe Flächen.

 


 

🌱 Natürlich pflanzen – mit gesunder Bodenbasis:

Für gesunde Entwicklung und dauerhafte Bodenfruchtbarkeit empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Preta. Die mikrobiell aktive, torffreie Schwarzerde verbessert die Wasserspeicherung, fördert das Bodenleben und sorgt für stabile Wurzelentwicklung – perfekt für schattenliebende Rhizompflanzen.


📏 Pflanztipp:

 

  • Pflanzloch: ca. 20 cm tief & 25 cm breit

  • Pflanzabstand: ca. 25–30 cm – bei flächiger Pflanzung ca. 10 Pflanzen pro m²

    Lässt sich gut in lockeren Gruppen oder unter Gehölzen setzen.

 

 


 

✂️ Pflege & Rückschnitt – fast von selbst:

Im Spätwinter kann das alte Laub bodennah zurückgeschnitten werden, um den zarten Frühlingsaustrieb nicht zu verdecken. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend, verbessert aber das Erscheinungsbild. Epimedium alpinum ist äußerst pflegeleicht und langlebig.

 


 

🐝 Insektenfreundlich – kleine, aber wertvolle Blüte:

Die feinen Blüten werden gerne von kleinen Wildbienen und Schwebfliegen besucht – besonders in strukturreichen Schattenbereichen mit natürlicher Vielfalt. Als früher Blüher trägt sie zur Versorgung im Vorfrühling bei.

 


 

🌞 Standort & Bodenansprüche:

Ideal sind halbschattige bis schattige Lagen mit humosem, durchlässigem Boden. Alpinum kommt mit Wurzeldruck, Trockenheit im Sommer und sogar mageren Standorten zurecht. Sonnige Plätze verträgt sie nur bei dauerhaft feuchtem Boden. Völlig winterhart und schnittunempfindlich.

 


 

🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:

Epimedium alpinum harmoniert wunderbar mit Farnen, Funkien (Hosta), Waldgräsern und Elfenkraut. Besonders gut ist ihre Kombination mit Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) – gemeinsam bilden sie ein ökologisch stabiles Pflanzbild, das Schatten, Trockenheit und Wurzeldruck dauerhaft standhält. Auch mit Waldsteinia, Lungenschachtelhalm oder Schneemarbel lässt sich ein naturnaher Schattenflor gestalten.

 


 

🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:

Epimedium alpinum gehört zu den wichtigsten Schattenbodendeckern in naturnahen Pflanzungen. Ihre feine Erscheinung täuscht: Sie ist zäh, trittfest und langlebig – ein echter „leiser Profi“ unter den Stauden.

 


 

🎁 Fazit & Geschenkidee:

Die Elfenblume Epimedium alpinum ist eine zarte, aber sehr robuste Waldstaude mit großer gärtnerischer Leistung. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein dauerhaft gesunder, aktiver Boden – ganz ohne synthetische Zusätze.


👉 Unser meinwoody Pflanz-Set eignet sich ideal zur Ergänzung im Schattenbeet – z. B. mit passenden Kräutern oder Waldblumen – inklusive

Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, verpackt im nachhaltigen Graspapierkarton.


📍 Besuche unseren Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg und entdecke Epimedium alpinum live – in Kombination mit vielen weiteren Schattenpflanzen & Staudenklassikern.


📩 Du hast Fragen zu Kombination, Standort oder naturnaher Beetgestaltung? Wir helfen dir gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de.

Das könnte dir auch gefallen