inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Stachelig schön & ökologisch stark – ein Highlight für Wildbienen & den trockenen Naturgarten
Die Edeldistel ‘Blaukappe’ (Eryngium planum) ist eine eindrucksvolle Staude mit architektonischem Charakter. Ihre intensiv blauen Blütenköpfe mit silbrigem Hüllblattkranz erscheinen von Juli bis September auf aufrechten, verzweigten Stängeln und verleihen dem Garten eine moderne, fast skulpturale Struktur.
Mit einer Wuchshöhe von ca. 70–90 cm eignet sich ‘Blaukappe’ hervorragend für Präriebeete, Kiesgärten, Trockenanlagen oder insektenfreundliche Rabatten. Sie ist extrem trockenheitsresistent, hitzefest, salzverträglich und voll winterhart – ideal für den klimaangepassten Garten.
🌱 Natürlich pflanzen – mit lebendigem Boden
Für eine optimale Etablierung empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie Schwarzerde fördert das Bodenleben, speichert Wasser und Nährstoffe langfristig – besonders wichtig bei durchlässigen, sandigen Standorten.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30 cm tief & 30 cm breit
Pflanzabstand: ca. 40 cm – 5–7 Pflanzen/m² bei Gruppenpflanzung
Am besten direkt in mageren, durchlässigen Boden oder steinige Flächen setzen.
✂️ Pflege & Rückschnitt – anspruchslos & strukturerhaltend
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich – die verblühten Fruchtstände sind auch im Winter struktur- und dekorativ. Wenn gewünscht, im Frühjahr bodennah zurückschneiden. Eryngium ist absolut pflegeleicht, standfest und langlebig.
🐝 Insektenfreundlich – blauer Magnet für Bestäuber
Die kompakten, reichhaltigen Blütenstände sind eine wertvolle Nektarquelle für Bienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Die Pflanze gehört zu den Top-Trachtpflanzen im Hochsommer.
🌞 Standort & Bodenansprüche – trocken, sonnig, stressresistent
Blaukappe liebt vollsonnige, offene Lagen mit trockenem, sandig-lehmigem oder steinigem Boden. Sie kommt mit wenig Wasser aus, ist salzverträglich (z. B. für Küstenregionen) und eignet sich hervorragend für Kiesgärten oder extensive Dachbegrünungen.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzen
Sehr gut kombinierbar mit Ziergräsern, Schafgarbe, Lavendel, Steppensalbei, Kugeldistel oder Sedum. In Kombination entstehen strukturreiche, pflegeleichte Pflanzbilder mit ökologischer Tiefe.
🌍 Biodiversität – stacheliger Schutz & Nektarspender
Die Edeldistel bietet nicht nur Nektar im Überfluss, sondern auch Unterschlupf für Wildinsekten und – durch ihre späte Blütezeit – eine wichtige Versorgungslücke im Hochsommer. Die Pflanze unterstützt eine artenreiche Fauna in heißen, nährstoffarmen Gärten.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof
Eryngium ‘Blaukappe’ ist eine Charakterpflanze für moderne, naturnahe Pflanzungen. Sie überzeugt mit Farbe, Struktur, Wildheit – und echter Funktion für die Umwelt.
🎁 Fazit & Geschenkidee
Die Edeldistel ‘Blaukappe’ ist eine klimafitte, insektenfreundliche Strukturpflanze für trockene Lagen. Zusammen mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein fruchtbarer, durchlässiger Boden – ganz ohne Chemie.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sie wunderbar – z. B. für Präriegärten oder Wildbienenflächen – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton.
📍 Besuche Blaukappe live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Präriepflanzen, Strukturstauden & Wildblühern.
📩 Fragen zur Verwendung, Pflege oder Sortenwahl? Wir helfen gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Eryngium planum ‘Blaukappe’ |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, verzweigt, standfest (70–90 cm hoch) |
Blütezeit |
Juli – September |
Blütenfarbe |
Blau-violett, mit silbrigem Hüllblatt |
Laub |
Graugrün, gezähnt, leicht ledrig |
Standort |
Vollsonnig, warm, trockenresistent |
Boden |
Mager, durchlässig, sandig bis steinig |
Pflege |
Rückschnitt im Frühjahr, sehr pflegeleicht |
Insektenfreundlich |
Ja – Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge |
Biodiversität |
Hoch – Nektarpflanze & Strukturpflanze für Trockenlebensräume |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –28 °C) |
Verwendung |
Präriebeet, Naturgarten, Kiesgarten, Dachgarten, Schnittstaude |
Symbiose mit |
Lavendel, Gräser, Salbei, Kugeldistel, Sedum, Schafgarbe |