inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Duftende Wildstaude mit Geschichte – standfest, insektenfreundlich & botanisch faszinierend
Der Brennende Busch, botanisch Dictamnus albus, ist eine faszinierende Wildstaude mit großer gärtnerischer und kulturhistorischer Bedeutung. Seinen Namen verdankt er den ätherischen Ölen, die sich bei großer Hitze leicht entzünden lassen – ein Effekt, der ihm den Ruf einer beinahe mystischen Gartenpflanze eingebracht hat.
Im Juni erscheinen auffallend rosaviolette bis zartweiße Blüten mit dunkler Aderung, die aufrecht über dem fein gefiederten Laub stehen. Der ganze Busch verströmt einen zitronig-würzigen Duft, der nicht nur Menschen, sondern auch zahlreiche Bestäuber anzieht. Die Pflanze wird 80–120 cm hoch, ist extrem langlebig und benötigt nach dem Anwachsen kaum Pflege.
🌱 Natürlich pflanzen – mit klugem Bodenkonzept:
Für gesunde Wurzelbildung und dauerhafte Etablierung empfehlen wir die Zugabe unserer meinwoody Terra Preta. Diese torffreie, humusreiche Erde fördert das Bodenleben, speichert Feuchtigkeit und verbessert die Bodenstruktur – besonders wichtig für langsam wachsende, tiefwurzelnde Arten wie Dictamnus.
📏 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 30–35 cm tief & breit
Pflanzabstand: 50–60 cm – nie zu dicht pflanzen, die Pflanze mag Raum
Einmal gesetzt, sollte der Standort möglichst nicht mehr verändert werden.
✂️ Pflege & Rückschnitt – bewusst zurückhaltend:
Der Brennende Busch ist eine ausgesprochene Charakterpflanze: langsam wachsend, aber dafür dauerhaft. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen, das Laub bleibt meist bis zum Herbst attraktiv. Wichtig: Die Pflanze reagiert empfindlich auf Umpflanzen – sie sollte dauerhaft an ihrem Platz bleiben dürfen.
🐝 Insektenfreundlich – aromatischer Anziehungspunkt:
Die auffälligen Blüten bieten Pollen und Nektar für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Besonders geschätzt wird der intensive, zitronige Duft, der auch bei windstillem Wetter Insekten sicher anzieht.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Dictamnus albus liebt warme, vollsonnige, durchlässige Standorte mit magerem bis kalkhaltigem, gut drainiertem Boden. Ideal für Steppenbeete, trockene Rabatten oder naturnahe Kiesgärten. Staunässe verträgt die Pflanze nicht.Einmal etabliert, ist sie sehr trockenheitsresistent und absolut winterhart.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Dictamnus lässt sich besonders gut mit Ziergräsern, Kugeldisteln, Salbei, Steppensalbei oder Katzenminzekombinieren. Auch mit Lavendel, Thymian oder Euphorbien ergeben sich harmonische Pflanzengemeinschaften für extensive, bestäuberfreundliche Präriebeete.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
Der Brennende Busch ist eine Pflanze für Geduldige – wer ihr Zeit gibt, wird mit einer starken, duftenden, langlebigen Leitstaude belohnt. Botanisch spannend, ökologisch sinnvoll und gestalterisch ein echter Gewinn für sonnige, naturnahe Gärten.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Der Brennende Busch Dictamnus albus ist eine traditionsreiche, faszinierende Staude mit ökologischer Tiefe und ästhetischer Wirkung. In Kombination mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein stabiler, gesunder Boden – für viele Jahre vitales Wachstum ganz ohne synthetische Zusätze.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ergänzt sich ideal mit Wildstauden & Kräutern – inklusive
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, verpackt im Graspapierkarton – eine stilvolle Geschenkidee für Gartenliebhaber:innen.
📍 Entdecke den Brennenden Busch live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – zwischen Wildpflanzen, Duftstauden und naturnahen Gartenideen.
📩 Du hast Fragen zur Standortwahl, Pflanzung oder Kombination? Wir helfen dir gern – direkt im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Eigenschaft |
Details |
---|---|
Wuchsform |
Aufrecht, horstig, locker (80–120 cm hoch) |
Blütezeit |
Juni – Juli |
Blütenfarbe |
Rosa, Weiß oder zartviolett, geadert |
Laub |
Gefiedert, aromatisch duftend, sommergrün |
Standort |
Vollsonnig, warm, luftig |
Boden |
Durchlässig, trocken, kalkhaltig, mager |
Pflege |
Sehr gering, nicht verpflanzen |
Insektenfreundlich |
Ja – für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge |
Winterhärte |
Voll winterhart (bis –30 °C) |
Verwendung |
Naturgarten, Kiesbeet, Präriebeet, Duftgarten, Schnittstaude |
Symbiose mit |
Salbei, Katzenminze, Kugeldistel, Gräsern, Lavendel, Euphorbia |