Die Alpen-Aster 'Albus' erinnert an zauberhafte Gänseblümchen, verbirgt jedoch viel mehr in sich. Ihr botanischer Name ist Aster alpinus 'Albus'. Diese zur Stauden gehörende Pflanze trägt ihren Namen nicht umsonst, denn sie ist hauptsächlich in den Alpen zu finden.
inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)
Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr
Frühblühende Wildstaude in Violett – robust, kompakt & ein Highlight für Bestäuber
Die Sorte ‘Dunkle Schöne’ ist eine kräftig violettblau blühende Auslese der Alpen-Aster (Aster alpinus), die bereits im Frühling Farbe ins Beet bringt. Ihre leuchtenden violetten Strahlenblüten mit sonnengelber Mitte erscheinen ab April bis Mai und stehen auf kurzen, stabilen Stielen über einer bodennahen, polsterartigen Blattbasis.
Mit einer Höhe von etwa 15–20 cm ist sie ideal für Steingärten, Mauerkronen, Trogbepflanzung oder den sonnigen Vordergrund im Beet. Die Pflanze ist sehr winterhart, trockenheitstolerant und insektenfreundlich – ein echtes Frühjahrsjuwel mit ökologischer Wirkung.
🌱 Natürlich pflanzen – mit aktiver Bodenbasis:
Für eine kräftige Entwicklung empfehlen wir die Beimischung unserer meinwoody Terra Preta. Die torffreie Schwarzerde verbessert die Durchlässigkeit, unterstützt das Bodenleben und schafft ideale Bedingungen für langlebige Frühjahrsstauden – auch in kargen Standorten.
🥄 Pflanztipp:
Pflanzloch: ca. 15–20 cm tief & 20 cm breit
Pflanzabstand: ca. 20–25 cm – ideal für flächige Pflanzung in kleinen Gruppen
Besonders schön in sonnigen Trockenmauern, Trögen oder Kiesbeeten.
✂️ Pflege & Rückschnitt – minimal, aber lohnend:
Nach der Blüte kann die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden. Das regt frisches Laub an und hält die Pflanze vital. Dunkle Schöne ist langlebig, pflegeleicht und schnittverträglich.
🐝 Insektenfreundlich – Pionierblüte für Bestäuber:
Die offenen, früh erscheinenden Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln, Solitärbienen und andere Bestäuber, wenn der Rest des Gartens noch schläft. Ihre robuste Art macht sie auch bei wechselhaftem Frühlingswetter zuverlässig.
🌞 Standort & Bodenansprüche:
Diese Aster bevorzugt vollsonnige, warme Standorte mit magerem, gut drainiertem, kalkhaltigem Boden. Ideal für Trockenlagen, alpine Pflanzgefäße oder kiesige Beete. Staunässe unbedingt vermeiden.
🌿 Pflanzensymbiose & Begleitpflanzung:
Perfekte Partner sind andere Steingartenpflanzen wie Sedum, Thymian, Glockenblumen, Hauswurz, kleinere Iris oder niedrige Gräser. Gemeinsam entsteht ein strukturreicher, insektenfreundlicher Frühlingsgarten mit alpinem Charakter.
🌍 Biodiversität – Frühblüher mit Wirkung:
Als eine der ersten blühenden Stauden im Jahr spielt Aster alpinus eine besondere Rolle in der Versorgung von Hummelköniginnen, Wildbienen und Frühfliegern. Ihre polsterartige Wuchsform bietet zudem Schutz für bodenlebende Insekten.
🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof:
‘Dunkle Schöne’ macht ihrem Namen alle Ehre: eine kräftige, natürliche Farbwirkung gepaart mit ökologischer Stärke. Für alle, die naturnah und nachhaltig in die Gartensaison starten möchten.
🎁 Fazit & Geschenkidee:
Die Alpen-Aster ‘Dunkle Schöne’ ist ein robuster, bienenfreundlicher Frühblüher für sonnige Plätze. Zusammen mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein vitales, langfristig fruchtbares Pflanzumfeld – ganz ohne künstliche Zusätze.
👉 Unser meinwoody Pflanz-Set eignet sich ideal zur Kombination – z. B. mit Kräutern oder Wildstauden – inkl.
Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, nachhaltig verpackt im Graspapierkarton – eine perfekte Geschenkidee für Naturgärtner:innen.
📍 Besuche Dunkle Schöne live auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – inmitten von Frühblühern, Staudenklassikern & ökologischen Gartenideen.
📩 Du hast Fragen zur Verwendung, Standortwahl oder Pflege? Wir helfen dir gern – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de
Botanischer Name |
Aster alpinus ‘Dunkle Schöne’ |
---|---|
Wuchsform |
Polsterartig, flach (15–20 cm hoch) |
Blütezeit |
April – Mai |
Blütenfarbe |
Violettblau mit gelber Mitte |
Laub |
Klein, lanzettlich, bodendeckend, mattgrün |
Standort |
Vollsonnig, trockenresistent |
Boden |
Durchlässig, sandig bis kiesig, kalkhaltig |
Pflege |
Rückschnitt nach der Blüte, ansonsten pflegeleicht |
Insektenfreundlich |
Ja – Frühblüher für Hummeln, Wildbienen & Schwebfliegen |
Biodiversität |
Hoch – Frühblüher, strukturfördernd, klimafest |
Winterhärte |
Sehr winterhart (bis –30 °C) |
Verwendung |
Steingarten, Mauerfuge, Trog, Gehölzrand, Beetrand |
Symbiose mit |
Thymian, Sedum, Hauswurz, Glockenblumen, kleine Iris, Gräser |