Coreopsis verticillata

Kissen - Seifenkraut Saponaria

    €6,50
    €6,50

    inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

    Abholung möglich unter
    Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

    Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwoch: 9:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 9:00 – 15:00 Uhr

    Kissen - Seifenkraut Saponaria

    Kissen - Seifenkraut Saponaria

    €6,50

    Kissen - Seifenkraut Saponaria

    €6,50

    🌿 Kissen-Seifenkraut Saponaria ocymoides


    Blühfreudiger Bodendecker mit natürlichem Charme – robust, pflegeleicht & insektenfreundlich


    Das Kissen-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) ist eine vielseitige, trockenheitsverträgliche Staude mit zierlichem, polsterbildendem Wuchs. Von Mai bis Juli überzieht es sonnige Plätze mit einem Teppich aus zahllosen kleinen, rosavioletten Blüten, die wie ein zarter Schleier über dem sattgrünen Laub schweben.


    Die Pflanze bleibt kompakt mit ca. 10–15 cm Höhe, wächst aber flächig und eignet sich ideal für Steingärten, Mauerfugen, Wegränder, Dachgärten oder Trogbepflanzungen. Dabei ist sie ausgesprochen pflegeleicht, winterhart und bei Bestäubern beliebt.

     


     

    🌱 Natürlich pflanzen – mit Bodenleben für gesunde Wurzeln

    Für einen vitalen Start empfehlen wir die Zugabe unserer meinwoody Terra Preta beim Einsetzen. Die torffreie, mikrobiell aktive Erde speichert Wasser, fördert das Bodenleben und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit – besonders in mageren, steinigen Böden ein klarer Vorteil.


    🥄 Pflanztipp:

     

    • Pflanzloch: ca. 15 cm tief & 15–20 cm breit

    • Pflanzabstand: ca. 20–25 cm – 9–12 Pflanzen/m² für Bodendeckerwirkung

      Besonders schön auf Mauerkronen, in Steinfugen oder am Wegrand.

     

     


     

    ✂️ Pflege & Rückschnitt – nahezu wartungsfrei

    Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um das Polster kompakt zu halten. Die Pflanze ist schnitttolerant, langlebig und äußerst genügsam. Einmal eingewachsen, braucht sie kaum Aufmerksamkeit.

     


     

    🐝 Insektenfreundlich – frühe Nektarquellen sichern Vielfalt

    Die offenen Blüten bieten schon ab Mai Nektar und Pollen für Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge. Als Frühblüher trägt Saponaria zur ökologischen Balance im Garten bei.

     


     

    🌞 Standort & Bodenansprüche

    Bevorzugt werden vollsonnige, warme Plätze mit durchlässigem, leicht kalkhaltigem Boden. Die Pflanze kommt gut mit mageren Substraten zurecht und ist sehr trockenheitsresistent. Staunässe sollte vermieden werden.

     


     

    🌿 Pflanzensymbiose & Begleiter

    Ideal mit Sedum, Thymian, Hauswurz, Glockenblumen oder niedrigen Gräsern. Kombiniert man sie geschickt, entstehen pflegeleichte, strukturierte Flächen mit hohem Blühwert und ökologischem Nutzen.

     


     

    🌍 Biodiversität – flach, aber wirkungsvoll

    Das Kissen-Seifenkraut bietet früh im Jahr Nahrung für Insekten und Lebensraum für Kleinsttiere in Bodennähe. Es ist eine wichtige Pflanze für kleine Lebensräume, Dachbegrünungen und Steinanlagen, die auch klimatisch belasteten Gärten ökologischen Rückhalt geben.

     


     

    🪴 Unser Eindruck vom Pflanzenhof

    Eine echte Geheimwaffe für sonnige Problemzonen: hübsch, genügsam und stark im ökologischen Nutzen. Saponaria ocymoides zeigt, dass kleine Pflanzen Großes leisten können.

     


     

    🎁 Fazit & Geschenkidee

    Das Kissen-Seifenkraut ist ein pflegeleichter, bienenfreundlicher Blütenteppich für heiße, trockene Standorte. Zusammen mit unserer meinwoody Terra Preta entsteht ein nachhaltiger, gesunder Boden – ganz ohne künstliche Hilfsmittel.


    👉 Unser meinwoody Pflanz-Set ist die perfekte Ergänzung – z. B. für trockenheitsliebende Kräuter oder Blühpflanzen – inklusive

    Plenta (plastikfreier Topf), Terra Preta, Bio-Saatgut & Anleitung, liebevoll verpackt im Graspapierkarton – ideal als nachhaltiges Geschenk.


    📍 Besuche Saponaria ocymoides auf unserem Pflanzenhof in Großheirat bei Coburg – live erlebbar in Steinbeeten, Mauerfugen und Trogbepflanzungen.


    📩 Du hast Fragen zur Kombination, Pflanzung oder zum Standort? Wir sind für dich da – im Chat oder per Mail an info@meinwoody.de

     


     

     

    🧾

    Übersicht: Saponaria ocymoides (Kissen-Seifenkraut)

     

    Botanischer Name

    Saponaria ocymoides

    Wuchsform

    Teppichbildend, flach (10–15 cm hoch)

    Blütezeit

    Mai – Juli

    Blütenfarbe

    Rosaviolett

    Laub

    Klein, lanzettlich, frischgrün, teppichartig

    Standort

    Vollsonnig, trockenresistent

    Boden

    Mager, durchlässig, kalkhaltig

    Pflege

    Rückschnitt nach Blüte, sehr pflegeleicht

    Insektenfreundlich

    Ja – Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge

    Biodiversität

    Hoch – Frühblüher, Unterschlupf für Bodentiere

    Winterhärte

    Sehr winterhart (bis –28 °C)

    Verwendung

    Steingarten, Trockenmauer, Wegrand, Dachgarten, Pflanztröge

    Symbiose mit

    Sedum, Thymian, Hauswurz, Glockenblume, Schleifenblume

     

    Das könnte dir auch gefallen